IT-PORTAL

Fachinformatik System-Integration (IHK)

Fachinformatik Anwendungs-Entwicklung (IHK)

Einstieg Informations-Technologie

Frauen starten digital

MEDIENPORTAL

Mediengestaltung (IHK)

BÜRO PORTAL

Kaufmännische Alleinkraft

Office Management & Teamassistenz

ICDL © Zertifikatskurse

Fachkraft Rechnungswesen (IHK)

Büroorganisation, Assistenz & Kommunikation

CBM MODULSYSTEM

Ihr cbm Kursfinder

LERNCENTER PORTAL

IT, Web & Programmierung

Wirtschaft und Verwaltung, ICDL®

SPRACHEN

Business English

INDIVIDUELLES JOBCOACHING

Individuelles Jobcoaching

cbm INTERN

Team

Ins Team kommen?

Leitbild

Förderung

News & Artikel

Impressum & DSGVO

Soziale Medien

Tabellenkalkulation mit MS Excel (ICDL-Zertifikat)

Fragen Sie nach den Terminen Ihres bevorzugten Moduls, um keine Wartezeiten zu haben.

Bei Fragen und Anregungen sind wir, das cbm-Team gerne für Sie da!

Lerncenter Angebot & Bestandteil kaufmännischer Angebote

Tabellenkalkulation mit MS Excel (ICDL-Zertifikat)

Zeile, Zelle, S-Verweis, WENN-DANN-SONST und Co

Das Tabellenkalkulationsprogramm Excel aus dem Microsoft-Office-Paket hilft bei der Erstellung von Tabellen. Sie lernen Zahlen und Formeln einzugeben und Zellen zu formatieren. So nimmt Ihnen Excel viel Rechenarbeit ab und stellt die Ergebnisse übersichtlich dar.

Unser Lerncenter-Angebot erleichtert Ihnen den Einstieg in die Arbeit mit diesem Programm. Es eignet sich ebenso für alle, die ihre Excel-Kenntnisse auf den neuesten Stand bringen möchten.

Zusätzlich können Sie Ihr Know-how mit einem europaweit anerkannten Zertifikat ICDL nachweisen.

Der ICDL ist der internationale Standard für die Entwicklung Ihrer Digitalen Kompetenzen.

 

Ziel und Abschlüsse

  • Berufstätigkeit in allen Bereichen
  • ICDL (International Certification of Digital Literacy)
  • cbm-Zeugnis
PDF Info download

Der ICDL Workforce ist das weltweite Zentralabitur für digitale Fertigkeiten

ICDL Workforce Base

Computer & Online Essentials

Textverarbeitung

Tabellenkalkulation

Präsentation

Die ICDL Familie
In dem Modul Computer & Online Essentials werden grundlegende Konzepte und Fertigkeiten zu Dateiverwaltung, Netzwerken, Onlinekommunikation und -information sowie IT-Sicherheit vermittelt.

Die Office-Anwendungen werden in den Modulen Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentationen vermittelt. Sie alle sind ein wesentlicher Bestandteil der Berufswelt.

 

ICDL Workforce 

Digitale Zusammenarbeit 

Datenschutz

IT-Sicherheit

Der Umgang mit Online-Anwendungen, die ein gemeinsames Arbeiten an Dokumenten und Projekten weltweit ermöglichen, ist heute nicht mehr wegzudenken. Das Modul Digitale Zusammenarbeit Grundlagen vermittelt hier die notwendigen Kompetenzen.

Die Module IT-Sicherheit und Datenschutz bilden die grundlegenden Voraussetzungen, um im betrieblichen Umfeld Fragen des Urheberrechts und der IT-kritischen Sicherheits- und Infrastruktur einschätzen zu können sowie sensibler und besser mit branchenspezifischen Software-Lösungen zurechtzukommen.

Inhalte

  • Programmoberfläche
  • Zellen und Zellbezüge
  • Eingabe in Zellen
  • Bearbeitung und Formatierung von Zellen
  • einfache Funktionen mit dem Funktionsassistent, 3D-Formeln
  • wenn-dann-sonst-Formeln
  • Erstellen von Diagrammen- Formatierung und Legenden
  • Berechnungen und Formatierungen innerhalb von Arbeitsmappen
  • Druckvorbereitung und Drucken
  • Dokumentenschutz, Formularerstellung
  • Explizite Vorbereitung auf die SOPHIA APP Prüfung. Fallbeispiele, Tipps & Tricks, Fehlervermeidung, intensive Übung.

Sophia App© Prüfungen: Wir sind zertifiziertes ICDL-Prüfzentrum

Alle ICDL Prüfungen finden bei uns im Hause statt. Wir realisieren umgehende Prüftermine.

Ablauf & Dauer

  • Unterrichtszeiten in Teilzeit von 08:30 Uhr bis 13:30 Uhr
  • Unterrichtszeiten in Vollzeit von 08:30 Uhr bis 15:55 Uhr, freitags bis 13:30 Uhr
  • Dauer in Teilzeit: 20 Tage
  • Dauer in Vollzeit: 15 Tage
  • In den kaufmännischen Angeboten integriert

Preis

  • 787,20  (umsatzsteuerbefreit gem. § 4.21 UStG)
  • Prüfgebühr DLGI enthalten

Sprechen Sie mit uns: Förderung und Ratenzahlung sind möglich!

Maßnahmenummer

214/420/2020 (Vollzeit), 214/397/2020 (Teilzeit)

Zugangsvoraussetzung

  • Sie sollten PC-Grundkenntnisse mitbringen. Wir freuen uns, Sie in einem Beratungsgespräch genauer zu informieren.

Was noch für Sie interessant ist

Fachinformatik Anwendungsentwicklung (IHK)

Fachinformatik Anwendungsentwicklung (IHK)

Fachinformatiker/innen in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung entwickeln Software für Unternehmen. Dazu gehören, abhängig von der Branche, Shop- oder Warenwirtschaftssysteme, Apps oder Spiele. Die entwickelten Anwendungen werden getestet, dokumentiert und bei Bedarf aktualisiert.

Eva-Maria Rieger

Kaufmännische Bildung & Lerncenter
Eva Rieger - cbm Team