IT-PORTAL

Fachinformatik System-Integration (IHK)

Fachinformatik Anwendungs-Entwicklung (IHK)

Einstieg Informations-Technologie

Frauen starten digital

MEDIENPORTAL

Mediengestaltung (IHK)

BÜRO PORTAL

Kaufmännische Alleinkraft

Office Management & Teamassistenz

ICDL © Zertifikatskurse

Fachkraft Rechnungswesen (IHK)

Büroorganisation, Assistenz & Kommunikation

CBM MODULSYSTEM

Ihr cbm Kursfinder

LERNCENTER PORTAL

IT, Web & Programmierung

Wirtschaft und Verwaltung, ICDL®

SPRACHEN

Business English

INDIVIDUELLES JOBCOACHING

Individuelles Jobcoaching

cbm INTERN

Team

Ins Team kommen?

Leitbild

Förderung

News & Artikel

Impressum & DSGVO

Soziale Medien

Finanzbuchhaltung – Grundlagen

Fragen Sie nach den Terminen Ihres bevorzugten Moduls, um keine Wartezeiten zu haben.

Bei Fragen und Anregungen sind wir, das cbm-Team gerne für Sie da!

Lerncenter Angebot

Finanzbuchhaltung – Grundlagen

Eine Zahl, die der Finanzbuchhaltung nicht vorliegt, hat auch keine Relevanz für das Unternehmen. Denn in der FIBU laufen alle Zahlen aus allen Unternehmensbereichen zusammen und werden aufbereitet.

Die Finanzbuchhaltung ist ein Teilbereich des betrieblichen Rechnungswesens, welche die gesamten Vorgänge im Betrieb, die sich in Zahlen ausdrücken lassen, erfasst, an entsprechender Stelle korrekt verbucht und dokumentiert. Jeweils zum Ende eines festgelegten Rechnungszeitraumes werden die Konten dann mittels Gewinn- und Verlustrechnung, sowie der Bilanz abgeschlossen.

Unser Angebot eignet sich für alle, die eine Bürotätigkeit mit buchhalterischem Schwerpunkt aufnehmen möchten. 

Ziel und Abschlüsse

  • Bürotätigkeit in Wirtschaftsbetrieben oder in der Verwaltung
  • Interner Abschlusstest FIBU
  • cbm-Zeugnis
PDF Info download

Das passt dazu! Bringen Sie Ihre Computerkenntnisse zusätzlich mit dem ICDL® auf ein international anerkanntes Niveau.

 

Der ICDL Workforce ist das weltweite Zentralabitur für digitale Fertigkeiten

ICDL Workforce Base

Computer & Online Essentials

Textverarbeitung

Tabellenkalkulation

Präsentation

Die ICDL Familie
In dem Modul Computer & Online Essentials werden grundlegende Konzepte und Fertigkeiten zu Dateiverwaltung, Netzwerken, Onlinekommunikation und -information sowie IT-Sicherheit vermittelt.

Die Office-Anwendungen werden in den Modulen Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentationen vermittelt. Sie alle sind ein wesentlicher Bestandteil der Berufswelt.

 

ICDL Workforce 

Digitale Zusammenarbeit 

Datenschutz

IT-Sicherheit

Der Umgang mit Online-Anwendungen, die ein gemeinsames Arbeiten an Dokumenten und Projekten weltweit ermöglichen, ist heute nicht mehr wegzudenken. Das Modul Digitale Zusammenarbeit Grundlagen vermittelt hier die notwendigen Kompetenzen.

Die Module IT-Sicherheit und Datenschutz bilden die grundlegenden Voraussetzungen, um im betrieblichen Umfeld Fragen des Urheberrechts und der IT-kritischen Sicherheits- und Infrastruktur einschätzen zu können sowie sensibler und besser mit branchenspezifischen Software-Lösungen zurechtzukommen.

Inhalte

  • Inventur, Inventar, Bilanz
  • Buchungen auf Bestandskonten
  • Einfache und zusammengesetzte Buchungssätze
  • Buchen mit Vor- und Umsatzsteuer
  • Bestands- und aufwandsorientierte Buchung
  • Rabatte, Skonti, Boni
  • Kasse, Bank, Geldtransit
  • Personalbuchungen
  • Privateinlagen, Privatentnahmen
  • Einrichten der Buchführung
  • Auswahl Kontenrahmen
  • E/Ü-Rechnung, Betriebsvermögensvergleich
  • Buchen laufender Geschäftsfälle
  • Auswertungen: Journal, Summen- und Saldenliste, Umsatzsteuervoranmeldung,
  • Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung
  • Anlegen und Auflösen offener Posten
  • Buchen von Skonti und Boni

Ablauf & Dauer

  • Unterricht in der Gruppe mit Trainerteam vor Ort
  • 20 Tage in Vollzeit
  • 27 Tage in Teilzeit
  • Lerncenter Modul

Sprechen Sie mit uns: Förderung und Ratenzahlung sind möglich!

Maßnahmenummer

214/420/2020 (Vollzeit), 214/397/2020 (Teilzeit)

Zugangsvoraussetzung

  • sicherer Umgang mit MS Windows und dem Internet
  • Kenntnisse des fachbezogenen Rechnens und Excel-Kenntnisse sind von Vorteil

Was noch für Sie interessant ist

Fachinformatik Anwendungsentwicklung (IHK)

Fachinformatik Anwendungsentwicklung (IHK)

Fachinformatiker/innen in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung entwickeln Software für Unternehmen. Dazu gehören, abhängig von der Branche, Shop- oder Warenwirtschaftssysteme, Apps oder Spiele. Die entwickelten Anwendungen werden getestet, dokumentiert und bei Bedarf aktualisiert.

Eva-Maria Rieger

Kaufmännische Bildung & Lerncenter
Eva Rieger - cbm Team