IT & Medien

IT-PORTAL

Fachinformatik System-Integration (IHK)

Fachinformatik Anwendungs-Entwicklung (IHK)

Einstieg Informations-Technologie

Frauen starten digital

MEDIENPORTAL

Mediengestaltung (IHK)

Kaufmännisch

BÜRO PORTAL

Kaufmännische Alleinkraft

Office Management & Teamassistenz

Fachkraft Rechnungswesen (IHK)

Jobcoaching

Individuelles Jobcoaching

Lerncenter

LERNCENTER PORTAL

IT, Web & Programmierung

Wirtschaft und Verwaltung, ICDL®

Sprachen

Business English

Berufsbezogenes Deutsch

cbm intern

Team

Leitbild

Förderung

Impressum

DSGVO

COVID19 Schutz

Arbeiten bei cbm

Soziale Medien

Individuelles Job-Coaching: Von Potenzialanalyse bis Vorstellungsgespräch

Bei Fragen sind wir gerne für Sie da!

 

Individuelles Job-Coaching: Von Potenzialanalyse bis Vorstellungsgespräch

Job-Coaching bei cbm bedeutet: auf Sie abgestimmte Beratung für Ihre individuellen Herausforderungen rund um berufliche (Um-)Orientierung, Bewerbungsprozess, Arbeitsaufnahme sowie Planungen und Umsetzung einer Selbstständigkeit. Unsere erfahrenen Job-Coaches freuen sich darauf, Sie bei der Entdeckung Ihrer Potenziale und Ziele sowie dem Finden von Lösungen und Entscheidungen für Ihren weiteren beruflichen Weg zu begleiten. Unser Angebot ist modular aufgebaut (siehe Innenseite) und kann inhaltlich sowie zeitlich individuell zusammengestellt werden.

Es spricht Menschen jeglicher Herkunft, Qualifikation und Biografie an, die ihre weitere berufliche Laufbahn proaktiv gestalten wollen

Förderung & Kosten

Unser Job-Coaching ist nach AZAV zertifiziert und förderfähig über:

  • Agentur für Arbeit und Jobcenter (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein, AVGS)
  • Deutsche Rentenversicherung, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
  • Ggf. weitere Förderinstrumente – sprechen Sie uns an! Wir unterstützen Sie gerne.

Inhalte

Individuelles Job-Coaching: Von Potenzialanalyse bis Vorstellungsgespräch

Je nach Bedarf mit individuellen Schwerpunkten, insbesondere:

  • Potenzialanalyse & Zielfindung: berufliche Qualifikationen, Kompetenzen, Leistungen und Erfolge analysieren / berufliche Ziele und Realisierungschancen erarbeiten (Aufgabenbereiche, Branchen, Arbeitgeber, Selbstständigkeit) / auf Wunsch (anteilig) stimmbasierte Analyse
  • Medien und Suchstrategien für den Arbeitsmarkt: passende Job-Angebote finden / Online-Jobbörsen, Printmedien / (Online-) Netzwerken, u.a. Xing und LinkedIn / Initiativbewerbungen / Personalvermittler, Headhunter, Zeitarbeit
  • Optimierung der Bewerbungsunterlagen: Personalisierung der Unterlagen bezogen auf die eigenen beruflichen Ziele, Kompetenzen und Eigenschaften / Lebenslauf, Qualifikationsprofil, Kompetenzprofil zusammenstellen und gestalten / Umgang mit beruflichen Auszeiten, Familienzeiten und anderen Lücken im Lebenslauf / Online-Bewerbung und -Formulare / Kurzbewerbung / Bewerben im Ausland / Erstellung englischsprachiger Bewerbungsunterlagen
  • Überzeugende Selbstpräsentation im Bewerbungsprozess: Telefonate mit Personalentscheidenden, Vorstellungsgesprächen, bei Personalberatern und beim (Online-)Netzwerken / Simulation von Gesprächssituationen, auf Wunsch inklusive Videoanalyse / Simulation von Online-Vorstellungsgesprächen über Videokonferenz / mit „unangenehmen“ Fragen umgehen / Verhandlungssituationen (Gehalt, zusätzliche Benefits) / (Online-)Assessment Center: Ziele, Ablauf, Vorbereitung auf mögliche Aufgaben / Self-Branding als Karrierefaktor / Strategien zur Umsetzung eines eigenständigen Markenprofils

Arbeitsumgebung

Unsere Räumlichkeiten liegen zentral in der Bremer Innenstadt und sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Sie können bei uns auch unabhängig von Ihren Coaching-Terminen einen PC-Arbeitsplatz nutzen und Ihre Unterlagen professionell bearbeiten.

Sprechen Sie mit uns: Förderung und Ratenzahlung sind möglich!

Maßnahmenummer

214/33/22

Preis

Die Kosten pro Job-Coaching-Stunde (45 Min.) betragen für Selbstzahlende 71,96 € (umsatzsteuerbefreit gem. § 4.21 UStG)

Im IT-Bereich ist auch noch interessant für Sie:

SQL – Grundlagen und Datenbankdesign

SQL – Grundlagen und Datenbankdesign

SQL (Structured Query Language) ist eine Sprache zur Verwaltung von Datenstrukturen in relationalen Datenbanken. Sie erstellen Datenbanken, tätigen Abfragen, pflegen Daten ein oder verändern sie.

Einstieg in die Creative Cloud

Einstieg in die Creative Cloud

Adobe Creative Cloud: Sie bekommen Einblick in die Welt des Marketings und Grafikdesigns. In einem Projekt setzen Sie Ihre neuen Kenntnisse praktisch um.
Das Angebot eignet sich für alle, die professionell und überzeugend Fotos, Videos, Logos und vieles mehr für Print- und Onlinemedien erstellen möchten.

Online-Redaktion und SEO

Online-Redaktion und SEO

Online-Redaktion und SEO: Wie Online Content richtig in Szene setzen? Wie optimiere ich meine Site für Google & Co. Wie stelle ich mich in sozialen Medien auf? Das klären wir hier im Modul bei cbm in Bremen

Lars Burkhardt

Projektverantwortlicher für den Fachbereich IT und Medien

Lars Burkhardt | Fachbereich IT & Medien

Anna Renner

Projektassistenz | Verwaltung für IT & Mediengestaltung

Tanja Czekay | Projektassistenz IT- E-Commerce & Medien