07.06.2023 bis 23.11.2023
Fachkraft Rechnungswesen (IHK-Zertifikat)
Als IHK-Fachkraft Rechnungswesen bearbeiten Sie sämtliche Buchungsvorgänge von der Debitoren/ Kreditorenbuchhaltung bis hin zur Buchung von Anlagekonten. Sie kennen die Unterschiede zur Kosten- und Leistungsrechnung und analysieren betriebsinterne Zahlen fachgerecht. Die steuerlichen Vorgaben setzen Sie in Ihrer täglichen Arbeit um.
Hier trainieren Sie auch den sicheren Umgang mit MS Windows und dem MS-Office-Paket (Computer und Online Essentials, Word, Excel, PowerPoint). Des Weiteren vermitteln wir Ihnen kaufmännische Kenntnisse und den Umgang mit der Buchhaltungssoftware Lexware.
Finanzbuchhaltung, Controlling und die Lohnabrechnungen gehören zu den Aufgaben einer kaufmännischen Fachkraft im Rechnungswesen.
In diesem Kurs lernen Sie, mit der Buchhaltungssoftware Lexware umzugehen und betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen anzuwenden.
Ihre kaufmännischen Qualifikationen im Bereich Rechnungswesen werden auf den neuesten Stand gebracht, vertieft und zertifiziert.
Ziel und Abschlüsse
- Berufstätigkeit im Büro mit buchhalterischem Schwerpunkt
- IHK-Zertifikat Fachkraft Rechnungswesen
- cbm-Zeugnis
Der ICDL Workforce ist das weltweite Zentralabitur für digitale Fertigkeiten
ICDL Workforce Base
Computer & Online Essentials
Textverarbeitung
Tabellenkalkulation
Präsentation
Die ICDL Familie
In dem Modul Computer & Online Essentials werden grundlegende Konzepte und Fertigkeiten zu Dateiverwaltung, Netzwerken, Onlinekommunikation und -information sowie IT-Sicherheit vermittelt.
Die Office-Anwendungen werden in den Modulen Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentationen vermittelt. Sie alle sind ein wesentlicher Bestandteil der Berufswelt.
ICDL Workforce
Digitale Zusammenarbeit
Datenschutz
IT-Sicherheit
Der Umgang mit Online-Anwendungen, die ein gemeinsames Arbeiten an Dokumenten und Projekten weltweit ermöglichen, ist heute nicht mehr wegzudenken. Das Modul Digitale Zusammenarbeit Grundlagen vermittelt hier die notwendigen Kompetenzen.
Die Module IT-Sicherheit und Datenschutz bilden die grundlegenden Voraussetzungen, um im betrieblichen Umfeld Fragen des Urheberrechts und der IT-kritischen Sicherheits- und Infrastruktur einschätzen zu können sowie sensibler und besser mit branchenspezifischen Software-Lösungen zurechtzukommen.
Inhalte
- BWL und rechtliche Grundlagen
- Controlling, Finanzierung und Investition
- Rechnungswesen
- Lohnbuchhaltung Grundlagen
- Lohn- und Finanzbuchhaltung mit Lexware
- Warenwirtschaft mit Lexware
- Rechtsgrundlagen der Buchführung
- Inventur
- Inventar
- Bilanz
- Vermögens- und Kapitalveränderungen
- Erfolgsermittlung
- Kontenrahmen
- Nebenbücher
- Beleggeschäftsgang
- Wareneinkäufe und Warenverkäufe buchen
- Das System der Besteuerung der Mehrwerts
- Umsatzsteuer berechnen und buchen
- Zahlungsverkehr und Buchführung
- Klausur
Ablauf & Dauer
- Unterricht in der Gruppe mit Trainerteam vor Ort
- 6 Monate in Teilzeit
- Unterrichtszeiten von 08:30 Uhr bis 13:30 Uhr, Präsenzunterricht bis 12:45 Uhr
Preis
- 4.848,00 (umsatzsteuerbefreit gem. § 4.21 UStG)
Sprechen Sie mit uns: Förderung und Ratenzahlung sind möglich!
Maßnahmenummer
214/235/2021
Zugangsvoraussetzung
- Sie sollten PC-Grundkenntnisse mitbringen. Wir freuen uns, Sie in einem Beratungsgespräch genauer zu informieren.