„Ich sehe was, was Du nicht sagst.“
Das Leben kann gar nicht immer geradeaus gehen – auch beruflich nicht. Und hier bietet sich die Chance zur Entwicklung beruflicher Lebensziele und der Persönlichkeit.
Es gibt viele Situationen bei der Gestaltung des eigenen Werdegangs, in denen ein Coaching nützlich sein kann, um Klarheit zu bringen,- beginnend mit einer Potenzialanalyse bis hin zu Planung und Umsetzung nächster Schritte.
Jobcoaching für Immigrantinnen und Immigranten!
Bewerbungsvideo
Individuelles Jobcoaching
Maßnahmenummern:
Module 1-4, Modul 6 | 214/33/22
Modul 5 | 214/193/22
förderfähig über Arbeitsagentur, Jobcenter, DRV, BFD
Kosten pro Job-Coaching-Stunde (45 Min.) betragen für Selbstzahlende 71,96 € (USt.-befreit).
Modul 1:
Individuelles Job-Coaching: Von Potenzialanalyse bis Vorstellungsgespräch
Je nach Bedarf mit individuellen Schwerpunkten, insbesondere:
• Potenzialanalyse:
- berufliche Qualifikationen, Kompetenzen, Leistungen und Erfolge analysieren
- berufliche Ziele und Realisierungschancen erarbeiten (Aufgabenbereiche, Branchen, Arbeitgeber, Selbstständigkeit)
- Alternative Selbstständigkeit
Eva Schadeck: Coach bei cbm Bremen
Jeder Mensch ist einzigartig und sollte den eigenen Weg selbstbewusst gehen!
Eva Schadeck
• Medien und Suchstrategien für den Arbeitsmarkt:
- passende Job-Angebote finden
- Online-Jobbörsen, Printmedien
- (Online-) Netzwerken, u.a. Xing und LinkedIn
- Initiativbewerbungen
- Personalvermittler/ Headhunter/ Zeitarbeit
• Optimierung der Bewerbungsunterlagen:
- Personalisierung der Unterlagen bezogen auf die eigenen beruflichen Ziele, Kompetenzen und Eigenschaften
- Anschreiben, Zeugnisse, Lebenslauf, Qualifikationsprofil, Kompetenzprofil zusammenstellen und gestalten
- Umgang mit beruflichen Auszeiten, Familienzeiten und anderen Lücken im Lebenslauf
- Online-Bewerbung und -Formulare
- Kurzbewerbung
- Bewerben im Ausland
- Erstellung englischsprachiger Bewerbungsunterlagen
Kontakt Projektassistenz Jobcoaching: Aigul Mohtadi
• Überzeugende Selbstpräsentation im Bewerbungsprozess:
- Erarbeitung einer überzeugenden Selbstpräsentation für das
Vorstellungsgespräch - Umgang mit schwierigen oder „unangenehmen“ Fragen
- Auftritt in Online-Netzwerken
- Telefonate mit Personalentscheidenden und Kontakt zu Personalberatern und -Vermittlern
- Simulation von Gesprächssituationen, auf Wunsch inklusive Videoanalyse
- Simulation von Online-Vorstellungsgesprächen über Videokonferenz
- Verhandlungssituationen (Gehalt, zusätzliche Benefits)
- (Online-)Assessment-Center: Ziele, Ablauf, Vorbereitung auf mögliche Aufgaben
- Self-Branding als Karrierefaktor
- Strategien zur Umsetzung eines eigenständigen Markenprofils
Dr. Iris Wenck: Coach bei cbm Bremen
Ökonomie ist kein Selbstzweck. Das Zusammenwirken von Business-Logik und Psycho-Logik ist der Schlüssel zum besseren Wirtschaften und Leben.
Dr. Iris Wenck
Modul 2:
Selbstsicherheit und Ausstrahlung im Beruf über Kommunikation und Sprechstimme
- Selbstbewusste und authentische Gestaltung von Kommunikation über Stimme, Körper und Atem
- Entwicklung eines überzeugenden, lebendigen und tragfähigen Stimmklangs
- Körperbewusstsein, Körpersprache und stimmlich-körperliche Präsenz
- Kommunikationsfluss im Bewerbungs- und Arbeitskontext
- den roten Faden behalten: konstruktiver Umgang mit Lampenfieber, Nervosität und Angst
- Verbesserung des Sprachstils und der Aussprache bei Akzenten und Dialekten
- souveräne Präsenz am Telefon, in Vorstellungsgesprächen, bei Präsentationen und in Meetings
Modul 3:
Bewerbungsvideo: Originelle Ergänzung der klassischen Bewerbungsunterlagen
- professionelle Unterstützung von der Idee bis zum fertigen Bewerbungsvideo
- Entwicklung eines individuellen Drehbuchs und von Texten
- abgestimmte Kleidung und passendes Styling
- professionelles Auftreten, Sprechen und Präsentieren vor der Kamera
- passende Wahl des Drehorts, professionelles Equipment für Licht, Ton und Video
• Resultat: fertige Videodatei (ein bis zwei Minuten) und Strategie zur Verwendung für Bewerbungen
Voraussetzungen für ein Bewerbungsvideo: Klarheit über Potenziale, Stärken und berufliche Ziele; professionelle Bewerbungsunterlagen liegen vor.
Modul 4:
Stabilisierung und Stärkung im Bewerbungsprozess
- Kräfte mobilisieren nach erfolglosen Bewerbungen
- Aktivierung und Erweiterung der eigenen Ressourcen zur Bewältigung negativer Ereignisse und Versagensängste für den nachhaltigen beruflichen Wiedereinstieg und den beruflichen Alltag
- Zugang und Stärkung gesunderhaltender Kraftquellen im Beruf
- Umgang mit erlebtem Mobbing
- Burn-out-Prophylaxe
- Stärkung der eigenen Resilienz und Verbesserung des Umgangs mit Veränderungen in der Arbeitswelt (z.B. Digitalisierung, Home Office, Arbeitsstrukturen)
- Strategien zur Erreichung und zum Erhalt der Lebensbalance (u.a. Beruf, Familie, eigene Bedürfnisse)
Peter Salziger: Coach bei cbm Bremen
Alle haben gesagt, es geht nicht. Aber dann kam einer, der wusste das nicht, und der hat es gemacht
Peter Salziger
Modul 5:
Maßnahmenummer: 214/193/22
Gründungscoaching: Planung, Umsetzung und Optimierung
- Betrachtung der persönlichen Eignung für die Arbeit in der Selbständigkeit
- (Weiter-)Entwicklung der Geschäftsidee
- Analyse des Gründungsprozesses
- Markt- und Zielgruppenrecherche
- Finanzierungsmöglichkeiten und Rechtsformen
- Entwicklung eines Marketingkonzepts, zielorientierter Vertriebsstrategien und Präsentation des eigenen Angebots
- Instrumente der Kundenakquise und Kundenbindung
- Bestandsaufnahme des bisherigen Verlaufs
- begleitete Kurskorrektur in konkreten, zielorientierten Schritten zur Stabilisierung oder Weiterentwicklung der Selbständigkeit
Voraussetzungen: Sie sind noch nicht selbständig oder selbständig im Nebenerwerb (weniger als 15 Stunden pro Woche).
Modul 6:
Maßnahmenummer: 214/193/22
Individuelles Job-Coaching für Immigrantinnen
und Immigranten
- Profilanalyse und Erstellen von Kompetenzprofilen (fachliche und persönliche Kompetenzen)
- Erfassen der Notwendigkeit von Bewältigungsstrategien des in der Heimat und auf der Flucht Erlebten und entsprechender Transfer zu Beratungsstellen, wenn erforderlich, um somit Hindernisse zur Arbeitsintegration frühzeitig zu identifizieren und ausräumen zu können
- Handlungsorientierung, Erarbeiten von Handlungsempfehlungen
- Wenn erforderlich: Hinweise zur Alltagsorganisation im neuen Umfeld (Wohnungssuche, Anträge, Arztbesuche usw.), mit dem Ziel, diese Hemmnisse abzubauen
- Gepflogenheiten in Deutschland, insbesondere im Arbeitsumfeld
- Kennenlernen des deutschen Ausbildungs- und Arbeitsmarkts und der Fortbildungsmöglichkeiten
- Unterstützung beim Beschaffen oder bei der Anerkennung erworbener Abschlüsse im Heimatland
- Jobfindung und Jobfindungs-Marketing
- Unterstützung beim berufssprachlichen Erwerb, im Erwerb von Alltagssprache im Job
- Unterstützung bei der Jobsucheitten zur Stabilisierung oder Weiterentwicklung der Selbständigkeit
Ein Film sagt mehr als tausend Buchstaben
Mit einem Bewerbungsvideo können Sie Ihre Chancen auf eine Einladung zum Interview und einen für Sie erfüllenden Jobsteigern. Zum einen heben Sie sich damit enorm von der Masse ab. Erst etwa 7 % der Jobsuchenden nutzen ein Bewerbungsvideo, aber 90 % der Personalverantwortlichen hätten gerne eines und würden es auch ansehen! Zum zweiten ist ein Video in puncto Motivation und Persönlichkeit viel aussagekräftiger als eine schriftliche Bewerbung. Überzeugen Sie Ihre zukünftige Arbeitgeberin, Ihren zukünftigen Arbeitgeber schon VOR dem eigentlichen Job-Interview. Wir bereiten Ihren perfekten Auftritt, Ihre Eintrittskarte in Bild und Ton mit Ihnen zusammen vor.
Planung- Set – Kamera!
Ihre Ansprechpartnerin
Wir für Sie
cbm Bremen
Umschulung Weiterbildung Module
Sie sind herzlich willkommen!
Wir hier bei cbm in Bremen sind gerne für Sie da. Lassen Sie sich zu unseren Angeboten und den Möglichkeiten einer Förderung beraten!
Unser Team freut sich sehr auf Sie!
Wegesende 3 – 4
28195 Bremen
Öffnungszeiten:
montags bis freitags
8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Design | Layout | Arrangement: Ute Bescht - ©Bescht Art 2022
Weiterbildung macht leicht!