Umschulungen

Fachinformatik Systemintegration (IHK)

Fachinformatik Anwendungsentwicklung (IHK)

Mediengestaltung (IHK)

IT Testen?

Einstieg Informationstechnologie

Frauen starten digital

Kaufmännische Bildung

Digitalisiertes Büro

Fachkraft Rechnungswesen (IHK)

Business English (TOEIC®)

Generative KI

Generative KI – Modul

KI-Kurz-Workshop

Modulares Lernen

Lerncenter IT & Medien

Lerncenter Wirtschaft & Verwaltung

Jobcoaching

Individuelles Jobcoaching

Jobcoaching Immigrantinnen + Immigranten

cbm für Sie!

Team

Leitbild

Förderung

Impressum & DSGVO

KI! Von Wahrscheinlichkeit zu Sicherheit

Der Workshop, der aus allen zufriedene KI-Gewinner macht

Sie haben ChatGPT schon mal ausprobiert, kennen DeepL Write vom letzten Frankreich-Urlaub oder fragen sich, warum Netflix eigentlich so verdammt treffsicher Ihre neue Lieblingsserie vorschlägt?

Dann sind Sie bereit für den Sprung in die nächste Digitalklasse. Unser „KI – von Wahrscheinlichkeit zu Sicherheit“-Workshop räumt mit Technik-Mythen auf und macht KI zum spannenden Alltagshelfer. Bei cbm Bremen erleben Sie Künstliche Intelligenz mit Humor, Alltagsnähe und ganz viel Praxis – exklusiv in Bremen, persönlich vor Ort und mit echtem Begeisterungsfaktor.

Schnellübersicht

Damit Sie die wichtigsten Details sofort parat haben:

WAS + Warum?

Ihr Ziel:

Praxisnaher KI-Workshop für  Einzelpersonen oder Firmen – Teams! Ab ins Ergebnis, Start in die Welt der Generativen KI – von ChatGPT bis Perplexity und Claude. KI-Tools effizient im Arbeitsalltag einsetzen, Prozesse beschleunigen und durch Automatisierungen echte Mehrwerte generieren. Ideal für Neulinge: individuelle Inhalte, Best Practices, rechtliche Aspekte, interaktive Praxisübungen mit KI-Communications©.*

Unser Ziel:

Nach dem Workshop sofort loslegen können, Ihre Projekte KI-gestützt umsetzen – für mehr Effizienz, Kreativität und Wettbewerbsvorteile!

j

WANN + WO?

2 TERMINBLÖCKE

1: Montag, 6. September, & Donnerstag, 11. September 2025
2: Montag, 6. Oktober, & Donnerstag, 11. Oktober 2025

jeweils 15:00–18:00 Uhr bei cbm Bremen
Für Einzelpersonen privat buchbar: Kurs ab 5 Teilnehmenden:

Für Firmen & Teams:

Individuelle Terminabsprache für den Workshop bei Ihnen vor Ort im Unternehmen oder in unseren Räumen bei cbm.

Wieviel?

260,00 € pro Person

inklusive Skript + Prompt-Sheets

Für Unternehmen kalkulieren wir transparente Festpreise ohne versteckte Kosten.  Das Angebot ist oft kombinierbar mit Fördermitteln.

Info: Förderung nur unter bestimmten Voraussetzungen! Gerne erarbeiten wir mit Ihnen ein Konzept, damit Sie die Förderung erhalten können.

Warum gerade jetzt KI?

Eine Branche auf Kurs – und das JETZT!!

Verpassen Sie nicht den Anschluss! Die Chancen stehen mehr als gut: Über 60 % der deutschen Unternehmen planen, KI-Tools in den nächsten zwei Jahren in ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Alle reden davon, aber nur wenige können’s wirklich anwenden. Firmen, Teams, Institute suchen händeringend nach Leuten, die KI praktisch nutzen können – und gerade im Mittelstand klafft eine riesige Lücke an Basiswissen.
Laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage wünschen sich über 10 Mio. Deutsche mehr Sicherheit im Umgang mit KI und möchten endlich „mitreden“ können – das ist Ihr Zeichen, sich diesen Vorsprung jetzt zu sichern.
KI in Bremen? cbm promptet mit Ihnen!
KI bei cbm - die kluge Alternative

cbm Bremen: Wo KI Spaß macht, Alltagsfragen Platz haben und Hemmschwellen Geschichte sind.

Lernen: ja - und mit Mehrwert!

Sie wollen sich nicht mit theorielastigen Vorträgen herumschlagen? Dann sind Sie hier richtig. Statt Frontalbeschallung servieren wir KI-Training zum Anfassen, Mitmachen und Nachfragen – mit genau den Tools, die Sie wirklich im Alltag weiterbringen.

So läuft der Workshop ab:

  • Zwei kurzweilige Termine: Jeweils nachmittags, damit es auch zum Job passt.
    • Achtung Firmen: Wir machen natürlich andere Termine für Sie und Ihr Team!
  • in kleinen Gruppen – maximaler Lerneffekt, individuelle Betreuung
  • 6 praxisnahe Unterrichtsstunden vollgepackt mit „so einfach geht’s – Momenten“
  • Hands-on: ChatGPT, Canva KI, Bing Image Creator, DeepL Write, Gemini und viele mehr
  • Null Vorkenntnisse nötig – ein neugieriger Klickfinger reicht

Menschlich? Ja, aber nur wir – nicht die KI!

Wir kümmern uns ebenso um ethische Fragen, den richtigen Schreibstil im Prompten, den die KI auch versteht. Außerdem geben wir Leitplanken für die KI, damit sie uns nicht in wilder Halluzination davongallopiert…

Ihr Take-away nach zwei Tagen Workshop:

  • Sie schicken ChatGPT eigenständig auf Textsuche, bauen sich Ihre Korrespondenz und Planung fast wie im Schlaf, und wissen, welche Prompts Ihnen wirklich Zeit sparen – im Beruf, im Familienalltag oder im nächsten Projekt.
  • Mit Bild-KI zaubern Sie im Handumdrehen kreative Social Posts, Grußkarten, Präsentationen oder setzen einfach mal den Hund als Astronauten in Szene.
  • Sie erkennen, wo KI heute überall mitmischt – und schützen sich so auch vor den großen Irrtümern oder Stolperfallen beim Einsatz.
  • Sie nehmen ein Handout mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, das Ihnen den KI-Alltag auch zuhause erleichtert.
  • Und: Wenn Sie nach dem Workshop Fragen oder neue Ideen haben, sind wir gerne im Anschlussworkshop für Sie da – mit Feedback, Tipps und einer Community, die zusammen weiterlernt.

Schluss mit KI als Google und „Wild West“

KI ist keine Zauberei – und auch keine Bedrohung, sondern Ihr Ass im Ärmel

Entdecken Sie mit uns:
Egal, ob Sie fundiert recherchieren möchten, Texte verfassen, Bilder gestalten, sinnvolle Zusammenfassungen erarbeiten lassen möchten oder Strukturen aufbauen, die Ihnen als digitale Assistenz lästige Jobs abnehmen – schon nach sechs Stunden Workshop wissen Sie:

  • welche Tools erledigen welche Aufgabe
  • wie „spreche“ ich mit der KI?
  • was sind Halluzinationen und BIAS in der KI?
  • Wie schreibe ich effektive Prompts für das Training meiner digitalen Assistenz?
  • Tipps, Tricks und KI-Communications©.*
KI wie wilder Westen? Nicht bei uns!
KI bei cbm - chat GPT kann Kunst

Und was macht cbm Bremen anders als alle anderen?

Lernen: ja - aber mit Mehrwert!

Wir nehmen die blumigen Marketingversprechen ernst! Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt – mit echter Individualität, ohne Schablonendenken, null Stangenware. Während viele Institute mit „Top-Experten“ und „High-Level-Inhalten“ um sich werfen, bleiben wir am Puls des echten Lebens in Bremen:

Bremer KI für alle:

  • keine Massenabfertigung, sondern persönliche Begleitung durch uns, erfahrene Trainerinnen und Trainer – Ihre persönlichen Sparringspartner
  • keine Vorträge, die Sie auf YouTube auch finden – sondern gemeinsames Ausprobieren und Lösen echter Alltagsfragen, wie sie Ihnen morgen begegnen
  • immer verständlich: Wir sprechen Klartext statt Tech-Sprech, helfen bei jedem Schritt und setzen auf gegenseitige Unterstützung
  • Mut zum Ausprobieren und Platz für Fehler – statt Leistungsansprüchen
  • exklusive Arbeitsmaterialien, leicht verständlich, praktisch – und direkt anwendbar
  • Sie profitieren von unserer Erfahrung aus diversen Workshops mit Einsteigerinnen und Einsteigern aus Bremen und Norddeutschland.
  • wir „prompten“ nicht einfach nur, wir entdecken gemeinsam die Sprache für und mit der KI
  • …und falls Sie sich als Unternehmen, Firma oder Team wiedererkennen – wir sind für Sie auch beim Thema KI-Integration im Betrieb oder als Einstieg in Innovationsprojekte da.

Preise und Konditionen

Exklusiver Frühbucher Einführungspreis: 260,00 € pro Person

Das steckt im Preis:

  • Alltagsnähe: Sie üben direkt mit Ihren Beispielen und können hinterher wirklich etwas Neues. Versprochen.
  • Spaß statt Stress: Die Atmosphäre ist locker, freundlich, motivierend und ermutigt, Neues zu probieren.*
  • Empowerment: Sie gehen nicht nur mit Wissen, sondern auch mit Selbstvertrauen nach Hause.*
  • eine Gruppe, die zusammen weiterlernt – auf Wunsch bieten wir im Nachgang eine digitale Community zum Austauschen und Dranbleiben als neues Modul an.

Ihr „Jetzt erst recht! – Moment“:

Warum sollten Sie jetzt buchen? KI ist kein Modetrend mehr, sondern schon morgen ein echter Karriere-Booster. Wer’s jetzt probiert, ist der Konkurrenz voraus! Und Hand aufs Herz: Die meisten von uns wünschen sich einen einfacheren Einstieg und jemanden, der Technik verständlich macht. Holen Sie sich diesen Vorteil bei uns!

UX-UI Design - Prototyping in Bremen - cbm schult das nächste Level

Wo und wann? Ort und Zeit!

Ort: cbm Bremen

Als Team von 4-6 Personen: individuelle Termine buchbar.

1. Termin Workshop: 06. & 11. September 2025

2. Termin Workshop: 06. & 11. Oktober 2025

Zeit: jeweils 15:00–18:00 Uhr

👉 Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz im nächsten Workshop. 👉 Keine Vorkenntnisse erforderlich – Neugier genügt. 👉 Sie wollen noch heute starten? Melden Sie sich gleich hier an und holen Sie sich einen von nur 8 Plätzen! 👉 Noch Fragen? Einfach anrufen oder eine Mail schicken – wir helfen weiter.

Exklusiv. Persönlich. Echte Begeisterung – das gibt’s nur bei cbm Bremen

Bei uns erleben Sie, wie KI wirklich Ihren Alltag bereichert.

Nicht nur graue Theorie, sondern jede Menge Aha-Erlebnisse, kreatives Ausprobieren, Fragerunden ohne Hemmungen und ganz viel Unterstützung von unseren Trainerinnen und Trainern, die Spaß an echter Teilhabe haben. Lassen Sie sich das nicht entgehen – Ihre Zukunft beginnt jetzt!

Also: mutig sein, reinspringen, ausprobieren – mit cbm KI erleben & verstehen. Jetzt anmelden, Platz sichern und gemeinsam durchstarten.

Wir freuen uns auf Sie – und auf Ihr persönliches „Wow, das kann ich jetzt auch!“.

  • * Wir verschmelzen unser Know-how mit Didaktik und Methodik aus einem Vierteljahrhundert Erfahrung im Bildungsbereich, der Neurowissenschaft zum Thema Lernen und lernendes Gehirn sowie dem Human Design im Bereich Talentförderung und individueller Lernkompetenz.
KI in Bremen? cbm promptet mit Ihnen!

Förderung Voraussetzungen

Bei uns erleben Sie, wie KI wirklich Ihren Alltag bereichert.

Ihre Mitarbeitenden können sich mit uns gezielt weiterentwickeln – individuell oder im Team, ganz nach Ihrem Bedarf. Ihre Investition in Fortbildung wird durch verschiedene Fördermöglichkeiten unterstützt: Einzelne Beschäftigte können von Zuschüssen zum Arbeitsentgelt und der kompletten oder teilweisen Übernahme der Weiterbildungskosten profitieren.

Die einzige Voraussetzung zur Förderung

Die Weiterbildung dauert mindestens 120 Stunden (am Stück oder flexibel verteilt) und vermittelt Fähigkeiten, die wirklich über das Tagesgeschäft hinausgehen. Standard-Schulungen zu firmenspezifischer Software sind von diesen öffentlichen Förderungen ausgenommen, denn bei uns geht es ums große Ganze – neue Perspektiven, Kompetenzen, Karrieresprünge.

Wir sind ein zertifiziertes Weiterbildungsinstitut und passen Inhalte, Dauer und Durchführung komplett an Ihren betrieblichen Alltag an – ob Vollzeit, Teilzeit oder berufsbegleitend. Gerne auch als anerkannter Bildungsurlaub!

KI geht auch entspannt! Bei uns - cbm Bremen

Und was ist mit Teams?

Sie sind eine kleine Gruppe, die zusammen lernen wollen, entweder als Firma oder Team? Oder wie wäre es mit einem KI-Workshop „unter Freundinnen und Freunden“?

Statt „Afterworkclub“ mal „KI-Sundowner“.

Erkundigen Sie sich gerne nach den „TEAM-Specials“

Im Preis enthalten: Alle Kursmaterialien, Teilnahmebescheinigung, individuelle Betreuung noch eine Zeit nach dem Workshop im exklusiven „Q+A-Channel“

Anmeldung: KI – von Wahrscheinlichkeit zu Sicherheit!

„Meine Eintrittskarte in das Universum der Generativen KI“.

Dieser Workshop findet auf Deutsch statt

Wir bieten ihn gerne auch in englischer Sprache an. Dafür vereinbaren wir einen gesonderten Termin.

This workshop will be held in German. We are also happy to offer it in English. Please know that we schedule another date for it.

CAPTCHA image

Menschlich? Wir hoffen doch!

Verbindliche Reservierung
Wir freuen uns auf Sie. Kommt Ihnen etwas dazwischen, sagen Sie bitte 24 Stunden vorher ab – denn wir bereiten alles für Sie vor.  

Ich freue mich auf Sie!

Ute Bescht

KI-Workshop Trainerin

cbm Rolle: Pädagogische Leitung | Projektmanagement „Frauen starten digital“ | Fachdozentin | ICDL Prüferin | Marketingkoordination + Grafik 

Ute Bescht - cbm in Bremen | Projektleiterin & Fachdozentin

KI-Communiactions©

Den eigenen Sprachstil als Musterbeispiel für ein zielgruppenorientiertes, originelles und emotionales KI-Training. Mit individuell erarbeiteten Richtlinien — wie Klarheit, narrative Vielschichtigkeit, ironische Zuspitzung und die Mischung aus Fachlichkeit und Authentizität — lassen sich KI-Modelle nachhaltig “vermenschlichen”. Wichtig ist dabei: Immer wieder aktuelle Eigenbeispiele einfließen lassen, den Stil flexibel adaptierten Genres und Nutzungszwecken anpassen und dabei die eigene Handschrift nicht verlieren.

Das schneiden wir in dem kurzen Workshop ebenfalls an. Eine itereative Sprachentwicklung ist jedoch aufwändiger und zeitintensiver.

Was steht dahinter?

Das Verständnis der KI der basiert auf dem Abgleich von Kontext, Wortwahl und Ziel. Je konkreter und klarer Fragen oder Ihre Anliegen formuliert sind, desto präziser kann die KI antworten. Besonders hilfreich sind unter anderem:

  • Eindeutige Angaben zum gewünschten Ergebnis (z.B. Textstil, Code, Tabellenform, Zielgruppe, Länge)
  • Klare Kontextinformationen (Über welches Angebot, für wen, für welches Medium?)
  • Hinweise zur Tonalität (lockerer Stil, „Sie“-Ansprache, branchentypische Formulierungen)

Am besten funktionieren KI und Sie im ständigen Dialog: Sie geben ein Ziel vor oder Feedback auf erarbeitete Ergebnisse, die KI reagiert flexibel und optimiert. Schrittweise lässt sich so von der Ideenskizze über Entwurf und Feinabstimmung bis zum finalen Ergebnis alles effizient gestalten. Änderungswünsche, neue Aspekte oder Detailfragen sind als iterative Kommunikation Schlüssel zu passgenauer KI-Unterstützung.

800 +

erfolgreiche IT+ Medien Absolventinnen & Absolventen!

Warum zu uns?

Weil wir neben unseren großartigen Fach-Dozierenden, unserer nahezu familiären Atmosphäre, den Zusatzleistungen und unserem stetigen Streben, für Sie noch mehr zu tun, zusätzlich das hier haben:
Als Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten für die Weiterbildungszeit den eigenen LinkedIn Learning Account sowie Office 365 – auch zur eigenen Verfügung über EDU!

LinkedIn Learning

LinkedIn Learning ist die führende Weiterbildungsressource, die Arbeitgeber auf der ganzen Welt überzeugen und schätzen. Weit über 15.000 Kurse, und die Zahl erhöht sich wöchentlich, angefangen von Adobe Photoshop bis UX Design, über SCRUM und Managementtools. Tauchen Sie mit uns ein.

Wir holen das Beste für Sie raus!

MS 365

Die Cloudlösung zur übergreifenden Zusammenarbeit. Sie erhalten eine MS 365 Edu-Lizenz, wir schulen die Anwendungen auf 365, bzw. Office 2019. Sie können Ihre privaten Geräte mit der Lizenz ausstatten und behalten Sie für die Dauer des Kurses. Perfekt, um mit Ihrem Klassenteam zusammenzuarbeiten. 

Apple + Mac OS

Und unsere "Kreativlinge" werden selbstverständlich gleich auf den richtigen Geräten geschult: den Apple Mac Minis M2. Damit die Adobe Cloud auch wirklich schweben kann!

Thema KI : 2025 - Tools, Training, Debugging!

Natürlich beschäftigen wir uns ebenso mit Chat GPT, Claude und Co! Momentan noch schöne neue Welt, ein bisschen Wilder Westen. Jeder "puzzelt" ein wenig damit. Während wir momentan noch von der "AGI", der Artificial General Intelligence reden, steht für 2027 die ASI in den Startlöchern. Ohne fundierte Grundkenntnisse ist AI wie "Schrödingers Katze" - die Wahrscheinlichkeit des Scheiterns multipliziert sich. Deswegen kümmern wir uns um Ihre Basis, damit Sie zielgerichtet probieren können!

Unser Team

Katrin Querfeld

Unsere Chefin, Organisatorin, Geschäftsführung und Inhaberin seit 2016. Katrin Querfeld hat einen Faible für Farben und für Orthografie, oder eben Orthographie!

Ute Bescht

Lässt Frauen digital starten, prüft ICDL, ist die pädagogische Leitung bei cbm und die künstlerische "Mutter" der cbm-Stadmusikanten. Fellnasen haben es ihr im Allgemeinen angetan!

Lars Burkhardt

Fachbereichsleiter IT-Bildung, IT-Ausbildungsverantwortlicher, Fachdozent & HTML + CSS Held, und KI-Dompteur! Er investiert, um seine Investitionen klein zu halten!

Magdalena Hotopp

Projektkoordination in der IT & Medien-Umschulung - Scrum Master mit großartigen Gesundheitstipps und liebt Python, ...logisch! 

Ali Al-Shareefi

JavaSript, JAVA und Python sind die Leidenschaft, das Lerncenter sein Bereich. Wenn es um IT und Teilnehmende geht, ist Ali in seinem Element!

Claus Offa

Sein Faible für WordPress und alles rund um Webdesign ist ein Funke, der sofort bei unseren Teilnehmenden überspringt. Er koordiniert unser Lerncenter IT.

Aigul Mohtadi

Unsere Zahlenfrau, Expertin für Administration, Projektassistenz und Allrounderin. Sie ist außerdem die Koordinatorin für alle Menschen, die sich per Jobcoaching neu aufstellen wollen.

Nicole Döbler

Telefonisches Lächeln, Verwaltung mit Elan und dem benötigen Argusauge: das ist Nicole Döblers Faible. Sie stützt unsere Administration als Office Management und Projektassistentenz sicher und kompetent!

Jürgen Bosse

Unser IT-Chef, ZEN-Rechnermeister, 365 Rechteverteiler und Fachdozent. Außerdem liebt er Text, den er gerne dehnt und biegt.

Tobias Büttner

Backbone unserer IT- auch wenn in remote und in Hannover! Doch Sicherheit testet sich am besten aus der Ferne. Tobias` Lebenselixier ist innere Ruhe und IT sicher wie Fort Knox!

Dennis Busch

25.04.1986 – 20.09.2023

Wegesende 3 – 4
28195 Bremen
Öffnungszeiten:
montags bis freitags
8:00 Uhr bis 16:00 Uhr

*Zeitliche Änderungen sowie Änderungen in Ablauf, Kursgestaltung, Terminierung & Preisen bleiben im Rahmen des Zumutbaren vorbehalten.

alt
Design | Layout | Arrangement: Ute Bescht - ©Bescht 2025