• Umschulungen

Fachinformatik Systemintegration (IHK)

Fachinformatik Anwendungsentwicklung (IHK)

Mediengestaltung (IHK)

  • IT Testen!

Einstieg Informations-Technologie

Frauen starten digital

  • Wirtschaft + Verwaltung

Kaufmännische Alleinkraft

Office Management & Teamassistenz

ICDL© Zertifikatskurse

Fachkraft Rechnungswesen (IHK)

Büroorganisation, Assistenz & Kommunikation

  • Lerncenter + Englisch

Lerncenter IT & Medien

Lerncenter Wirtschaft & Verwaltung

Business English (TOEIC®)

  • Jobcoaching

Individuelles Jobcoaching

Jobcoaching Immigrant/innen

  • Für Sie

Team

cbm Kursfinder

Leitbild

Förderung

Impressum & DSGVO

EDV Basics- von Hardware zu OS

Lerncenter Module: Wirtschaft & Verwaltung 

Lassen Sie sich individuell beraten. Hier sind alle Informationen für Sie zusammengefasst:


Förderung? | Lerncenter Kaufmännisch | direkt anrufen

Was wird vermittelt?

Grundlegende Anfängerkenntnisse am PC. Einstieg in das PC-gestützte Arbeiten. Den gesamten Inhalt ansehen:

Für wen ist es geeignet?

Für alle , die keine, bzw. lange verschüttete Kenntnisse am PC grundlegend erlangen, bzw. auffrischen wollen.

Kurzfristiger Einstieg möglich

Buchen Sie ihr Lerncentermodul in Teilzeit oder Vollzeit nach einer individuellen Beratung. Starten Sie innerhalb von 3 Wochen in Weiterbildung!

Maßnahmenummer

000 | 000 | 000

Zugangsvoraussetzung

  • Keine Voraussetzungen – Tippkenntnisse sind von Vorteil, aber kein Muss.

Ziel und Abschlüsse

  • Berufstätigkeit oder Privatgebrauch in allen Bereichen
  • cbm-Zeugnis

Dauer & Unterrichtszeiten

  • Unterrichtszeiten in Teilzeit von 08:30 Uhr bis 13:30 Uhr
  • Unterrichtszeiten in Vollzeit von 08:30 Uhr bis 15:55 Uhr, freitags bis 13:30 Uhr
  • Dauer in Vollzeit: 10 Tage
  • Dauer in Teilzeit: 14 Tage

Preis

  • Gesamtpreis des Moduls in Vollzeit oder Teilzeit: 626,40 € 
  • (umsatzsteuerbefreit gem. § 4.21 UStG)

Förderung bis zu 100 % möglich!

EDV- von Grund auf

Wir kümmern uns gemeinsam um Fragen wie:

  • Was ist ein Desktop?
  • Was für Dateien gibt es?
  • Wie kann ich meine Dateien wiederfinden?
  • Was ist der Explorer?

Sie haben noch nie mit dem Computer gearbeitet? Kein Problem – dann ist dieser Anfängerkurs genau das Richtige für Sie. Egal, ob Sie Ihre persönlichen Daten am Heim-PC bearbeiten wollen, oder den Rechner beruflich nutzen möchten. 

Wenn Sie dann weiter aufbauen wollen:

MS Office® -Kenntnisse sind heute kein „Kann“, sondern ein „Muss“! Im Zuge der Digitalisierung und der Arbeitswelt 4.0, im zunehmendem Wunsch nach Remote-Work und Homeoffice benötigt man als Arbeitnehmerin und Arbeitnehmer eine Plattform und Arbeitsgrundlage, die sich damit vereinbaren lässt. 

Mit MS 365® ist diese Plattform gegeben. Planungstools, E-Mail, Textverarbeitungen, Tabellenkalkulationen, Präsentationsprogramm, Online-Meeting Tool Teams und vielen anderen Anwendungen ist Microsoft® der Platzhirsch. 

Das international anerkannte Zertifikat des ICDL® testet die grundlegenden Kenntnisse der jeweligen Anwendungen ab.

Sehen Sie sich dazu auch gerne unsere Website des ICDL® Workforce Base. an.

Förderung

Die Förderung ist mit einem Bildungsgutschein von

  • der Agentur für Arbeit oder Jobcenter
  • der Deutsche Rentenversicherung
  • dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr

möglich.

Ebenso können Beschäftigte durch das Qualifizierungschancengesetz oder den Bremer Weiterbildungsscheck gefördert werden.

Dieses Angebot ist direkt bei dem Portal KURSNET der Bundesagentur für Arbeit hinterlegt. Mit diesen Informationen hat es Ihre Sachbearbeitung einfacher, die Förderung zu genehmigen.

Inhalte

Computer und Endgeräte

  • Hardware
  • Software
  • Betriebssysteme WIN/ MAC/ Linux

Begriffe der IT

  • Von Ada bis Zuse

Navigation im PC

  • Explorer & Co
  • Tastaturkurs

Online-Information

  • Mail
  • Suchmaschinen
  • Akademische Suche

Sicherheit

  • Computer, Geräte und Daten
  • Wohlbefinden und Zugänglichkeit
  • Umwelt

Alexandra Lorse-Bahlmann

Empfang & allgemeine Verwaltung
Alexandra Lorse-Bahlmann | Front Office

Eva-Maria Rieger

Kaufmännische Bildung & Lerncenter
Eva Rieger - cbm Team

Was noch für Sie interessant ist

Fachinformatik Anwendungsentwicklung (IHK)

Fachinformatik Anwendungsentwicklung (IHK)

Fachinformatiker/innen in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung entwickeln Software für Unternehmen. Dazu gehören, abhängig von der Branche, Shop- oder Warenwirtschaftssysteme, Apps oder Spiele. Die entwickelten Anwendungen werden getestet, dokumentiert und bei Bedarf aktualisiert.

Linux – LPIC 2

Linux – LPIC 2

LINUX LPIC 2 – das Pflichtzertifikat für alle Systemadministratoren.
Prüfungsinhalte nach LPIC-Prüfung 201 und 202, LPIC-Prüfungen