IT-PORTAL

Fachinformatik System-Integration (IHK)

Fachinformatik Anwendungs-Entwicklung (IHK)

Einstieg Informations-Technologie

Frauen starten digital

MEDIENPORTAL

Mediengestaltung (IHK)

BÜRO PORTAL

Kaufmännische Alleinkraft

Office Management & Teamassistenz

ICDL © Zertifikatskurse

Fachkraft Rechnungswesen (IHK)

Büroorganisation, Assistenz & Kommunikation

CBM MODULSYSTEM

Ihr cbm Kursfinder

LERNCENTER PORTAL

IT, Web & Programmierung

Wirtschaft und Verwaltung, ICDL®

SPRACHEN

Business English

INDIVIDUELLES JOBCOACHING

Individuelles Jobcoaching

cbm INTERN

Team

Ins Team kommen?

Leitbild

Förderung

News & Artikel

Impressum & DSGVO

Soziale Medien

Business English TOEIC Zertifikat Vorbereitungsmodul

Fragen Sie nach den Terminen Ihres bevorzugten Moduls, um keine Wartezeiten zu haben.

Bei Fragen und Anregungen sind wir, das cbm-Team gerne für Sie da!

Lerncenter Modul & Präsenztermine

Prüfungstermin : 21.02.2023

Sprachzertifikat Business-English  TOEIC®

Die Fortbildung findet im Klassenverbund mit Trainerinnen und Trainern vor Ort statt, oder ist als Lerncenter Modul buchbar. Sie können den TOEIC® (Test of English for International Communication) ablegen und Ihre Englischkenntnisse zertifizieren.

Unsere Räumlichkeiten liegen zentral in der Bremer
Innenstadt. Sie sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Die im Unterricht verwendeten Materialien behalten Sie, damit Sie Ihr Wissen jederzeit wieder auffrischen können.

Während der Fortbildung in Präsenz werden Sie individuell von unserem Team begleitet. Das Kommunikations- bzw. Bewerbungstraining bereitet Sie optimal auf den beruflichen Einstieg vor.

In unserem Lerncenter Angebot arbeiten Sie selbständig. Sie können autark mit den Ihnen zur Verfügung gestellten Materialien arbeiten, oder schließen sich mit anderen Teilnehmenden an unseren Lerninseln im Hause zusammen. Sie werden von unseren Fach-Dozierenden betreut.

Ziel und Abschlüsse

PDF Info download

Dieses Vorbereitungsmodul setzt die Kenntnisse der Blöcke des Business English Intermediate & Advanced voraus. Sie trainieren hier die Simulation des TOEIC.

alt

Vorbereitung auf die TOEIC® Prüfung

Auf den Kompetenzstufen A2 bis C1 wird das Sprachzertifikat TOEIC® abgeprüft. Sie können die Prüfungen auch ohne inhaltliche Vorbereitungskurse absolvieren, zu diesem Modul der intensiven Vorbereitung auf den TOEIC inklusive Prüfungssimulation raten wir Ihnen allerdings.

Diese Bereiche werden geprüft:

A2.1

  • Kommunikation im beruflichen Kontext
  • Restaurantbesuch zu geschäftlichen Zwecken
  • Hotelaufenthalt zu geschäftlichen Zwecken
  • Business Smalltalk
  • E-Mails und andere Kommunikationsmittel
  • Besucher willkommen heißen
  • Wegbeschreibungen im Unternehmen
  • Geschäftskontakte
  • Das eigene Unternehmen
  • Tagesabläufe und Prozesse
  • Meetings
  • Geschäftsessen
  • Work-Life-Balance
  • Bewerbung
  • Zudem erlernen Sie Vokabeln und Grammatik entsprechend dem Sprachlevel als Auffrischung bzw. Vertiefung.

A2.2

  • Kommunikation im beruflichen Kontext
  • Berufsbilder und Tätigkeitsfelder
  • Vereinsmitgliedschaft und Netzwerke
  • Berufserfahrung und Karriereplanung
  • Geschäftsreisen
  • Produkte und Dienstleistungen
  • Kommunikation mit Kunden und Lieferanten
  • Einkauf und Verkauf
  • Auftragsabwicklung
  • Bewerbung
  • Vokabeln und Grammatik entsprechend dem Sprachlevel als Auffrischung bzw. Vertiefung.

B1

  • Erste Eindrücke
  • Job und tägliche Gewohnheiten
  • Aktuelle Projekte besprechen
  • Informelle Konversation
  • Vorstellung in unterschiedlichen Geschäftssituationen
  • Prozesse, Produktbeschreibungen und Produktlinien
  • Organisationsstruktur eines Unternehmens
  • Besucher begrüßen und Business Smalltalk
  • E-Mails schreiben
  • Regeln und Vorschriften
  • Strategien zum Beziehungsaufbau
  • Meetings
  • Planung
  • Informationsaustausch
  • Informationen prüfen und vergleichen
  • Fortschritte prüfen und berichten
  • Bewerbung
  • Grammatik entsprechend dem Sprachlevel als Auffrischung bzw. Vertiefung.

B2

  • Marken: Teilnahme an Meetings
  • Reisen: Vereinbarungen am Telefon treffen
  • Veränderungen: Meetings leiten
  • Unternehmen: Kontakte knüpfen
  • Werbung: Präsentationen strukturieren
  • Präsentieren
  • Finanzen: Umgang mit Zahlen
  • Kulturen: Englisch für den gesellschaftlichen Umgang
  • Personal: Informationen am Telefon erfragen
  • Auslandsmärkte: Verhandeln
  • Werte: Optionen berücksichtigen
  • Führung: Präsentieren
  • Wettbewerb: Verhandeln
  • Bewerbung
  • Vokabeln und Grammatik entsprechend dem Sprachlevel als Auffrischung bzw. Vertiefung.

C1

  • Kommunikation: Mit Missverständnissen im beruflichen Umfeld umgehen
  • Internationales Marketing: Ideensammlung
  • Beziehungsaufbau: Kontakte knüpfen
  • Erfolg in geschäftlichen Verhandlungen
  • Geschäftliche Vereinbarungen treffen
  • Führungsstile: Präsentationen
  • Teamentwicklung: Konflikte lösen
  • Kundenservice: Aktives Zuhören
  • Krisenmanagement: Schwierige Fragen stellen und beantworten
  • Fusionen und Übernahmen: Präsentieren
  • Bewerbung
  • Vokabeln und Grammatik entsprechend dem Sprachlevel als Auffrischung bzw. Vertiefung.

Ablauf & Dauer

  • Training in unserem Lerncenter
  • Unterrichtszeiten in Teilzeit von 08:30 Uhr bis 13:30 Uhr
  • Dauer in Teilzeit: 10  Tage
  • Dauer in Vollzeit: 7,5 Tage
  • als Präsenzmodule in unseren kaufmännischen Weiterbildungen

Preis

  • 393,60 EUR € (umsatzsteuerbefreit gem. § 4.21 UStG)
    inklusive Prüfgebühr

Sprechen Sie mit uns: Förderung und Ratenzahlung sind möglich!

Maßnahmenummer

214/420/2020 (Vollzeit), 214/397/2020 (Teilzeit)

Zugangsvoraussetzung

  • Grundkenntnisse in Englisch

Sie können gerne den Einstufungstest Cambridge für Ihre eigene Einschätzung machen. Beachten Sie dabei aber bitte immer, dass Einstufungstests nur bedingt aussagekräftig sind. Am besten sprechen wir miteinander und unsere Fach-Dozierenden machen sich ein persöniches Bild.

Was noch für Sie interessant ist

Fachinformatik Anwendungsentwicklung (IHK)

Fachinformatik Anwendungsentwicklung (IHK)

Fachinformatiker/innen in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung entwickeln Software für Unternehmen. Dazu gehören, abhängig von der Branche, Shop- oder Warenwirtschaftssysteme, Apps oder Spiele. Die entwickelten Anwendungen werden getestet, dokumentiert und bei Bedarf aktualisiert.

Eva-Maria Rieger

Kaufmännische Bildung & Lerncenter
Eva Rieger - cbm Team