• Umschulungen

Fachinformatik Systemintegration (IHK)

Fachinformatik Anwendungsentwicklung (IHK)

Mediengestaltung (IHK)

  • IT Testen!

Einstieg Informations-Technologie

Frauen starten digital

  • Wirtschaft + Verwaltung

Kaufmännische Alleinkraft

Office Management & Teamassistenz

ICDL© Zertifikatskurse

Fachkraft Rechnungswesen (IHK)

Büroorganisation, Assistenz & Kommunikation

  • Lerncenter + Englisch

Lerncenter IT & Medien

Lerncenter Wirtschaft & Verwaltung

Business English (TOEIC®)

  • Jobcoaching

Individuelles Jobcoaching

Jobcoaching Immigrant/innen

  • Für Sie

Team

cbm Kursfinder

Leitbild

Förderung

Impressum & DSGVO

Cloud App Development

Lerncenter Module: IT & Medien 

Lassen Sie sich individuell beraten. Hier sind alle Informationen für Sie zusammengefasst:


Förderung? | Lerncenter IT & Medien | direkt anrufen

Was wird vermittelt?

Cloud App Development – Basic Guidelines Node.js & React – grundlegende Struktur, Bibliotheken, Interaktionen kennen, Material Design, App Development / UX Design

Für wen ist es geeignet?

Für alle, die im Bereich Usability und UX / App Design Kenntnisse aufzubauen, um es im privaten oder beruflichen Umfeld anzuwenden.

Kurzfristiger Einstieg möglich

Buchen Sie ihr Lerncentermodul in Teilzeit oder Vollzeit nach einer individuellen Beratung. Starten Sie innerhalb von 3 Wochen in Ihre Weiterbildung!

Maßnahmenummer

000 | 000 | 000

Zugangsvoraussetzung

  • PC Kenntnisse, sicherer Umgang mit Programmen und Dateiverwaltung – und Organisation im PC.
  • JavaScript – Basics
  • Grundkenntnisse der Programmierung sind ein Vorteil

Ziel und Abschlüsse

  • Entwicklung von dynamischen Inhalten in Websites und Apps
  • Nach IHK-Norm bewertetes Abschlussprojekt
  • cbm-Zertifikat

Dauer & Unterrichtszeiten

  • Unterrichtszeiten in Teilzeit von 08:30 Uhr bis 13:30 Uhr
  • Unterrichtszeiten in Vollzeit von 08:30 Uhr bis 15:55 Uhr, freitags bis 13:30 Uhr
  • Dauer in Vollzeit: 40 Tage
  • Dauer in Teilzeit: 54 Tage

Preis

  • Gesamtpreis des Moduls in Vollzeit oder Teilzeit: 3.414,40 €
  • (umsatzsteuerbefreit gem. § 4.21 UStG)

Förderung bis zu 100 % möglich!

Cloud App Development

Für den Einstieg:

Java verhält sich zu JavaScript wie Ham zu Hamster

Oft wird fälschlicherweise gedacht, Java ist einfach nur die Kurzform von Javascript.

Das einzige, was diese beiden Sprachen verbindet, sind ihre Vorfahren: Sie sind beide Sprösslinge von der Sprache C.

JacaScript ist in jeder Website hinterlegt- diese Scriptsprache macht Webseiten interaktiv, schick und funktionell. Sie wurde in den Neunzigern von Netscape (das ist der Browser mit dem Schiffssteuerrad- die Alten werden es noch wissen) entwickelt, um Dynamik in Websites zu bringen.

Unser Lerncenter-Angebot vermittelt Ihnen das nötige Know-how und eignet sich für alle, die ihre Kenntnisse im UX/UI-Design vertiefen und projektbezogen anwenden wollen.

Auch Mediengestaltende können ihr Know-how damit erweitern, um Websites noch lebendiger zu gestalten.

Förderung

Die Förderung ist mit einem Bildungsgutschein von

  • der Agentur für Arbeit oder Jobcenter
  • der Deutsche Rentenversicherung
  • dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr

möglich.

Ebenso können Beschäftigte durch das Qualifizierungschancengesetz oder den Bremer Weiterbildungsscheck gefördert werden.

Dieses Angebot ist direkt bei dem Portal KURSNET der Bundesagentur für Arbeit hinterlegt. Mit diesen Informationen hat es Ihre Sachbearbeitung einfacher, die Förderung zu genehmigen.

Möchten Sie Ihre Kenntnisse mit einem IHK Zeugnis verbriefen? Dann haben wir was für Sie!

Fachinformatik Anwendungsentwicklung (IHK)

Unsere Umschulung hier bei cbm in Bremen.

Frage:

Was macht man eigentlich im Webdesign?

Inhalte

  • Prinzipien und Grundlagen guten App-Designs
  • Design, Usability und User Experience
  • User kennenlernen und verstehen, Projekte sinnvoll planen und umsetzen
    • Personas und Journey Maps
    • Usability-Tests und -Reviews
    • Nutzerführung und Seitengestaltung
    • Mockups und Wireframes
    • Nutzerfreundlich Schreiben
    • A/B-Tests und Analyse
  • Node JS / React Grundlagen und Installation
  • Node.js-Module verwenden
  • Node Package Manager (z. B. NPM, Yarn)
  • Erste Schritte mit React
  • Guideline: Typsicherheit in React mit TypeScript
  • Performance sicherstellen
  • Material Design Components

Noch unentschlossen? Kein Problem!

Schnuppern, sondieren, ausprobieren!

In unseren Workshops  'Einstieg in die Informations- und Kommunikationstechnologie' oder  'Frauen starten digital durch' testen Sie zusammen mit anderen Teilnehmenden, ob Ihnen das Feld der IT zusagt. Bevor Sie sich für eine Umschulung entscheiden, die zwei oder drei Jahre dauern kann, nutzen Sie die Chance und schnuppern Sie ganz exklusiv.
Probieren Sie sich im Team aus, erhalten Sie einen sehr umfassenden Einblick in die Bereiche der IT und lassen Sie sich anstecken von der Begeisterung für 0 und 1, für < oder >, oder tauchen Sie in die "Kaskadierenden Formate". Sie sondieren innerhalb von 6 Wochen (IKT) oder 4 Wochen (FD), ob Ihnen die IT das gibt, was Sie sich davon versprechen.

Und wir versprechen Ihnen, dass es Spaß macht!

Workshop: Einstieg in die Informations- und Kommunikationstechnologie

Neue Daten folgen

6 Wochen Technik, Systemintegraion, Raspberry PI, HTML, CSS +++

Workshop: Frauen starten digital durch

21.08.2023 - 15.09.2023 (Präsenz & Hybrid)
- nur noch 1 Platz verfügbar! -
18.09.2023 - 13.10.2023 (Präsenz & Hybrid)
06.11.2023 - 01.12.2023 (Präsenz & Hybrid)

4 Wochen Creative, Coding, Commerce, Arbeitswelt 4.0-, Coaching & IT für Frauen!

Alexandra Lorse-Bahlmann

Empfang & allgemeine Verwaltung
Alexandra Lorse-Bahlmann | Front Office

Eva-Maria Rieger

Kaufmännische Bildung & Lerncenter
Eva Rieger - cbm Team

Was noch für Sie interessant ist

Fachinformatik Anwendungsentwicklung (IHK)

Fachinformatik Anwendungsentwicklung (IHK)

Fachinformatiker/innen in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung entwickeln Software für Unternehmen. Dazu gehören, abhängig von der Branche, Shop- oder Warenwirtschaftssysteme, Apps oder Spiele. Die entwickelten Anwendungen werden getestet, dokumentiert und bei Bedarf aktualisiert.

Linux – LPIC 2

Linux – LPIC 2

LINUX LPIC 2 – das Pflichtzertifikat für alle Systemadministratoren.
Prüfungsinhalte nach LPIC-Prüfung 201 und 202, LPIC-Prüfungen