Lerncenter oder Präsenz
Das Besondere an diesem UX/UI Design Workshop
Sie können diesen Workshop im Zusammenhang der IHK- Umschulung Mediengestaltung Digital absolvieren – egal, ob Sie das Modul separat belegen wollen, als Vorbereitung für die Umschulung, oder als zu absolvierenden Bestandteil innerhalb der Umschulung starten möchten.
Für wen ist es geeignet?
Für alle, die digitale Interfaces gestalten möchten – ob Einsteigende oder Fortgeschrittene aus den Bereichen Webdesign, IT, Marketing, Produktentwicklung oder verwandten Feldern. Egal, ob Sie für ein Unternehmen arbeiten oder eigene Projekte umsetzen wollen, dieser Kurs gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um nutzerzentrierte Designs zu kreieren.
Weiterhin können Sie dieses Modul in Präsenz innerhalb der Umschulung Mediengestalter, Mediengestalterin Digital (IHK) belegen. Dieses Modul beginnt zu einem festen Termin – erkundigen Sie sich gerne bei uns.
Kurzfristiger Einstieg möglich
Buchen Sie ihr Lerncentermodul in Teilzeit oder Vollzeit nach einer individuellen Beratung. Starten Sie innerhalb von 3 Wochen in Ihre Weiterbildung!
Maßnahmenummern
Vollzeit: 214/550/2023
Teilzeit: 214/423/23
Zugangsvoraussetzung
- PC Kenntnisse, sicherer Umgang mit Programmen sowie
Dateiverwaltung und Organisation im PC - sicherer Umgang mit dem Internet
Ziel und Abschlüsse
- Vorbereitung und Sondierung – aber auch Bestandteil in Umschulung Mediengstaltung Digital (IHK)
- Grundlagen UI/UX-Design
- cbm-Zertifikat
Dauer & Unterrichtszeiten
- Unterrichtszeiten in Teilzeit von 08:30 Uhr bis 13:30 Uhr
- Unterrichtszeiten in Vollzeit von 08:30 Uhr bis 15:55 Uhr, freitags bis 13:30 Uhr
- Dauer in Vollzeit: 19 Tage
- Dauer in Teilzeit: 27 Tage
Förderung bis zu 100 % möglich!
Wie Sie bei uns lernen
Im Klassenverband der Umschulung:
- Präsenzunterricht in Vollzeit, 08:30 – 16:15 Uhr
- Klassenprojekte und eigenständiges Vertiefen mit Projektbegleitung
- Interaktive Übungsaufgaben durch CBT/WBT (Computer- und Web-Based Training)
- Ressourcen wie Rechner (Mac) und digitale Lernmodule für praxisnahes Arbeiten
- Projektbasiert – angepasst auf Themen der Umschulung: Mediengestalter, Mediengestalterin Digital (IHK)
Im Lerncenter individuell Mit Trainerinnen und Trainerbegleitung:
- Selbstorganisiertes Lernen mit persönlicher Unterstützung vor Ort
- Interaktive Übungsaufgaben durch CBT/WBT (Computer- und Web-Based Training)
- Ressourcen wie Rechner und digitale Lernmodule für praxisnahes Arbeiten
Flexible Anpassung der Schwerpunkte je nach Ihrem Vorwissen
Praxis Use Case:
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten in einem Start-up und sollen eine neue App für Kunden entwickeln. Im Workshop erlernen Sie, ein Wireframe für die App zu erstellen, welches die Benutzerführung optimiert und letztendlich auf verschiedenen Geräten funktioniert. Sie bauen einen interaktiven Prototyp in Figma, testen die Usability und passen das Design anhand von Feedback an. Am Ende präsentieren Sie einen überzeugenden Prototypen, der sowohl funktional als auch ästhetisch die Anforderungen erfüllt – ein echter Mehrwert für Ihr Team und Ihre Kunden.
Melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie die digitale Welt von morgen!
Nutzen Sie die Chance, mit dem cbm UI/UX-Design-Workshop fundierte Kompetenzen aufzubauen, die Sie in der fortschreitenden Technologielandschaft nach vorne bringen. Werden Sie zur treibenden Kraft für intuitive und barrierefreie digitale Erlebnisse – praxisnah, kompetent und zukunftsorientiert!
Förderung
Die Förderung ist mit einem Bildungsgutschein von
- der Agentur für Arbeit oder Jobcenter
- der Deutsche Rentenversicherung
- dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
möglich.
Ebenso können Beschäftigte durch das Qualifizierungschancengesetz oder den Bremer Weiterbildungsscheck gefördert werden.
Dieses Angebot ist direkt bei dem Portal KURSNET der Bundesagentur für Arbeit hinterlegt. Mit diesen Informationen hat es Ihre Sachbearbeitung einfacher, die Förderung zu genehmigen.
Inhalte
- Einführung in UI/UX & Design-Grundlagen
Gestaltungsgrundlagen: Farbtheorie, Gestaltgesetze, Web-Typografie, Wahrnehmungsgrundlagen im Kontext zu Webdesign, Typen und Aufbau von Websites/Apps, Responsive Design, Benutzerführung und Entwicklung des Benutzerführungsprozesses, Accessibility - Arbeiten mit Figma & erste Schritte
Struktur, Aufbau, Funktionsweise von Figma; Übungen; Komponenten und Auto-Layout, Variablen und Stilvorlagen; Plugins - Wireframing & Nutzerführung
Grundlagen Wireframing; Festlegung der Struktur einer Website/ und Ausarbeitung eines Wireframes unter Aspekten der Benutzerführung und Accessibility - Prototyping & Interaktivität
Ausarbeitung eines Wireframes zum Prototypen; Einbauen von Interaktivität - Responsives Design & Anpassung
Anpassungen an Gerätetypen, Vertiefung Responsive Design, iterative Verfeinerungen des Prototypen im Entwicklungsprozesses - Usability-Tests & Optimierung
Barrierefreiheit, Optimierung der Benutzerführung, Plugins zur Unterstützung der Checks zur Optimierung
- Erstellung eines Prototypen nach Kundenanforderungen und Präsentation
Wichtig für Sie: Das Abschlussprojekt richtet sich nach den Statuten der IHK – Abschlussprüfung der Umschulung zu Mediengestalter, Mediengestalterin Digital (IHK)

Typografie – eine Typenfrage?
Ein interessanter Artikel zum Thema: „Typo-Guide 2024 – Typografie verstehen & gestalten“ auf webdesign-journal.de bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen der Typografie und deren Bedeutung für eine effektive Textgestaltung. Er betont, dass Typografie weit mehr ist als nur die Wahl einer Schriftart – sie ist entscheidend dafür, wie Inhalte wahrgenommen und aufgenommen werden. Content is King, und die typografische Gestaltung sorgt dafür, dass dieser Inhalt gut lesbar ist und eine starke Wirkung entfaltet.
Der Leitfaden richtet sich an Designerinnen, Designer und Interessierte, die lernen möchten, wie man Texte so gestaltet, dass sie sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sind.
Dabei werden grundlegende Prinzipien der Typografie erläutert, um die Lesbarkeit zu verbessern und die Botschaft klar zu vermitteln. Der Artikel hebt hervor, dass eine durchdachte Typografie die Nutzererfahrung maßgeblich beeinflusst, insbesondere im Webdesign, wo visuelle Hierarchie und intuitive Navigation eine zentrale Rolle spielen .
Typografie kann natürlich im Print eine ganz andere Wirkung entfalten. Durch Überlagerungen, Ausparungen, starke Vergrößerungen können „langweilige“ Informationen richtig in Szene gesetzt, und das beworbene Produkt optisch unterstrichen werden.