Umschulungen

Fachinformatik Systemintegration (IHK)

Fachinformatik Anwendungsentwicklung (IHK)

Mediengestaltung (IHK)

IT Testen?

Einstieg Informationstechnologie

Frauen starten digital

Kaufmännische Bildung

Digitalisiertes Büro

Fachkraft Rechnungswesen (IHK)

Fachkraft Rechnungswesen (IHK)

Business English (TOEIC®)

Generative KI

Generative KI – Modul

KI-Kurz-Workshop

Modulares Lernen

Lerncenter IT & Medien

Lerncenter Wirtschaft & Verwaltung

Jobcoaching

Individuelles Jobcoaching

Jobcoaching Immigrantinnen + Immigranten

cbm für Sie!

Team

Leitbild

Förderung

Impressum & DSGVO

Einstieg in die Informations- und Kommunikationstechnologie

Ein Moodboard mit einem Raspi

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage:

Unser Special: Orientieren, Sondieren, Ausprobieren!

in Vollzeit

Option: Präsenzkurs

LIVE vor Ort

26.01.2026 – 06.03.2026

Option: Lerncenter

Modul im CBT (Computer-Based Training) mit Trainerstunden

Selbstlern-Format: Einstieg jederzeit möglich.

6 Wochen Workshop als Vorbereitung und Wegbereiter

vor der Umschulung

Unser Workshop über 6 Wochen beschäftigt sich mit Informations- und Kommunikationstechnologie. Wir beleuchten die IT aus der Sicht der Technik, arbeiten mit dem kleinen Ein-Platinen-Computer Raspberry PI und widmen uns eine ganze Woche lang der Erstellung einer Website. Tipps, Tricks, Helfer aus dem Netz inbegriffen.

Außerdem schnuppern Sie hinein in die Welt von Linux, Programmierung und Systemintegration zusammen mit dem Bereich der Netzwerktechnik.

Dazu gehören dann auch noch Kommunikations- und Bewerbungstraining, Self-Assessment und Arbeitswelt 4.0.

Ziel und Abschlüsse

  • Orientierung in der IT-Branche
  • Vorbereitung auf die Umschulungen oder individuellen Module
  • cbm – Teilnahmebescheinigung

Platz reservieren

Eine kurze Erklärung, wie Sie Ihre Förderung beantragen:

Für Schnelle:

Dieses Modul ist ein Bestandteil aus unserem Lerncenter, die Praxis hat gezeigt: LIVE ist besser!

Neuer Workshop: 6 Wochen lang testen, sondieren, ausprobieren!

Perfekter Einstieg, um zu erkunden, ob eine IT-Umschulung im Bereich Systemintegration oder Anwendungsentwicklung etwas für Sie ist! Lieber kreativ im Webdesign unterwegs? Auch das können Sie in unserem Workshop testen!

Warum zu uns?

Weil wir neben unseren großartigen Fach-Dozierenden, unserer nahezu familiären Atmosphäre, den Zusatzleistungen und unserem stetigen Streben, für Sie noch mehr zu tun, zusätzlich das hier haben:
Als Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten für die Weiterbildungszeit den eigenen LinkedIn Learning Account sowie Office 365 – auch zur eigenen Verfügung über EDU!

LinkedIn Learning

LinkedIn Learning ist die führende Weiterbildungsressource, die Arbeitgeber auf der ganzen Welt überzeugen und schätzen. Weit über 15.000 Kurse, und die Zahl erhöht sich wöchentlich, angefangen von Adobe Photoshop bis UX Design, über SCRUM und Managementtools. Tauchen Sie mit uns ein.

Wir holen das Beste für Sie raus!

MS 365

Die Cloudlösung zur übergreifenden Zusammenarbeit. Sie erhalten eine MS 365 Edu-Lizenz, wir schulen die Anwendungen auf 365, bzw. Office 2019. Sie können Ihre privaten Geräte mit der Lizenz ausstatten und behalten Sie für die Dauer des Kurses. Perfekt, um mit Ihrem Klassenteam zusammenzuarbeiten. 

Thema KI : 2025 - Tools, Training, Debugging!

Natürlich beschäftigen wir uns ebenso mit Chat GPT, Claude und Co! AI als nützlicher Assistent - als ob Ihr persönlicher DevOps- Engineer neben Ihnen sitzt - und das 24/7!

Inhalt

IT-BASICS

  • Teamtraining
  • Kommunikations- und Arbeitstechniken
  • Grundlagen IT
  • Word, PowerPoint, Präsentationstraining

PROGRAMMIERUNG

  • Grundlagen
  • Standardalgorithmen Informatik
  • HTML & CSS

    SYSTEME UND NETZWERKE

    • Grundlagen Netzwerktechnik
    • Linux

    ELEKTROTECHNIK

    • Sensoren
    • Linux Shell
    • Daten mit GPIOs auswerten
    • Raspberry PI (das ist ein kleiner Einplatinencomputer im Scheckkartenformat)

    Ablauf & Dauer

    • Unterrichtszeiten in Vollzeit von 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr
    • Dauer in Vollzeit: 30 Tage

    Sprechen Sie mit uns: Förderung und Ratenzahlung sind möglich!

    Maßnahmenummer

    214/550/2023

    Zugangsvoraussetzung

    • Grundkenntnisse PC
    • Freude, etwas Neues auszuprobieren
    • Faible für IT

    Ihr Neustart als Fachinformatikerin und Fachinformatiker: Jetzt Quereinsteigen und Zukunft gestalten!

    Die Digitalisierung treibt die Wirtschaft voran – und der Bedarf an IT-Fachkräften erreicht Rekordwerte: Aktuell sind in Deutschland 149.000 IT-Stellen unbesetzt, Tendenz steigend. Bis 2040 könnten sogar über 660.000 IT-Expertinnen und Experten fehlen. Unternehmen aller Branchen suchen händeringend nach qualifizierten Fachinformatikern, um den digitalen Wandel zu meistern.
    Gerade als Quereinsteiger oder Quereinsteigerin haben Sie jetzt beste Chancen: Ihre bisherigen Erfahrungen – ob aus Technik, Verwaltung, Handel oder einem ganz anderen Bereich – lassen sich ideal mit IT-Know-how verbinden. Die IT-Branche schätzt vielseitige Talente, die fachübergreifend denken und handeln können. Mit einer Umschulung in der Fachinformatik öffnen Sie sich die Tür zu spannenden Aufgaben, attraktiven Gehältern und sicheren Karriereperspektiven.

    Nutzen Sie Ihre Chance, Teil der digitalen Zukunft zu werden! Unsere Umschulungen bieten Ihnen den optimalen Einstieg – praxisnah, anerkannt und zukunftssicher. Starten Sie jetzt Ihre IT-Karriere und bringen Sie Ihre individuelle Expertise ein.

    Unsere Umschulungen:

    Wussten Sie...

    dass es hier in Bremen im Vergleich zu anderen deutschen Großstädten (München, Berlin, Frankfurt...) die höchste Dichte an IT und Digitalisierungsbranchen gibt? Wir haben etwa 350 Firmen hier im kleinsten Bundesland Bremen, die entweder direkt IT, oder IT - bezogene Betätigungsfelder haben. Also, die besten Chancen hier in Bremen, um in die IT zu gehen. Außerdem sind wir hier bei cbm Bremen die Einzigen, die über diese lange Erfahrung und das Netzwerk an Firmen verfügen, die Ihnen die bestmöglichen Chancen auf dem Markt bieten.

     

    Lars Burkhardt

    Fachbereichsleiter IT & Medien

    Lars Burkhardt | Fachbereich IT & Medien

    Magdalena Hotopp

    Projektkoordination IT & Medien

    Flowers at cbm- hier kommt bald das richtige Bild ;)