Umschulung: 03.07.2023 – 02.07.2025
Fachinformatiker/in Systemintegration (IHK)
Umschulung
Fachinformatiker/innen in der Systemintegration stellen die Zusammenarbeit der Geräte in komplexen IT-Systemen sicher. Sie planen und konfigurieren IT-Systeme und beheben Fehler. Sie steuern durch Automatisierungsprozesse Maschinen, zum Beispiel in einem modernen Warenlager oder einer Fabrikanlage. Eine Paketsendung kann von der Lagerhalle bis zur Haustür nachverfolgt werden und ein Kunde weiß genau, wann der Bote klingelt. Im Internet of Things (IOT) ermöglichen Sie diesen Prozess, indem ein Strichcode am Paket an verschiedenen Stationen automatisch eingelesen wird und Sie diese Informationen in einem System zusammenbringen.
Sie beraten Nutzende und präsentieren Systemlösungen. Dabei verwalten Sie zum Beispiel Rechte von Usern und überwachen und steuern Racks sowie ganze Serverfarmen, immer auch in Hinblick auf die Sicherheit des Systems.
Die Umschulung eignet sich für alle, die ihre berufliche Zukunft in der IT-Branche sehen und dafür einen offiziell anerkannten Berufsabschluss (IHK) benötigen.
Ziel und Abschlüsse
- Berufstätigkeit in der IT-Branche
- staatlich anerkannter Berufsabschluss Fachinformatiker/in (IHK) in der Fachrichtung Systemintegration
- LPIC-1 Zertifizierung
Modulweiser Einstieg möglich!
In diese Module können Sie im laufenden Angebot dazukommen. Lernen Sie im Team mit mehr Spaß!
Inhalt
- Controlling und IT-Projektmanagement
- Basis-Qualifikationen IT und Programmierung
(Algorithmen, SQL, Python) - Basis-Qualifikationen Netzwerke
(Hardware, Betriebssysteme, Datenbanken, Netzwerke, Fachenglisch) - Fach-Qualifikationen Kommunikation und Netzwerke (Windows/Exchange Server, Linux, Internet)
- Projekt-Qualifikationen Netzwerke
(IT-Projektmanagement, Fallstudien zu Planung, Installation, Konfiguration und Administration heterogener Netze) - Security inkl. Einstieg ins Hacking
- Betriebspraktikum (1)
95 Tage: Administrationspraktikum im Unternehmen - Betriebspraktikum (2)
39 Tage: Administrationspraktikum im Unternehmen inkl. Verfassen der beantragten Projektarbeit und der schriftlichen Prüfung vor der Handelskammer Bremen - prüfungsvorbereitende Workshops
Ablauf & Dauer
- Unterricht in der Gruppe mit Trainerteam vor Ort
- 24 Monate in Vollzeit
- Unterrichtszeiten von 08:15 Uhr bis 16:15 Uhr, Präsenzunterricht bis 15:30 Uhr
- sechs Monate Betriebspraktikum
Preis
- 33.790,24 € (umsatzsteuerbefreit gem. § 4.21 UStG)
Sprechen Sie mit uns: Förderung und Ratenzahlung sind möglich!
Maßnahmenummer
214/161/2023
Zugangsvoraussetzung
- sehr gute PC-Anwendungskenntnisse
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens B2)
- Kenntnisse der englischen Sprache (insbesondere im Verstehen von Bedienungsanleitungen)
Noch unentschlossen? Kein Problem!
Schnuppern, sondieren, ausprobieren!
In unseren Workshops 'Einstieg in die Informations- und Kommunikationstechnologie' oder 'Frauen starten digital durch' testen Sie zusammen mit anderen Teilnehmenden, ob Ihnen das Feld der IT zusagt. Bevor Sie sich für eine Umschulung entscheiden, die zwei oder drei Jahre dauern kann, nutzen Sie die Chance und schnuppern Sie ganz exklusiv.
Probieren Sie sich im Team aus, erhalten Sie einen sehr umfassenden Einblick in die Bereiche der IT und lassen Sie sich anstecken von der Begeisterung für 0 und 1, für < oder >, oder tauchen Sie in die "Kaskadierenden Formate". Sie sondieren innerhalb von 6 Wochen (IKT) oder 4 Wochen (FD), ob Ihnen die IT das gibt, was Sie sich davon versprechen.
Und wir versprechen Ihnen, dass es Spaß macht!
Workshop: Einstieg in die Informations- und Kommunikationstechnologie
Neue Daten folgen
6 Wochen Technik, Systemintegraion, Raspberry PI, HTML, CSS +++