Umschulungen

Fachinformatik Systemintegration (IHK)

Fachinformatik Anwendungsentwicklung (IHK)

Mediengestaltung (IHK)

IT Testen?

Einstieg Informations-Technologie

Frauen starten digital

Kaufmännische Bildung

Backoffice Management

Officemanagement + Digital Marketing

Fachkraft Rechnungswesen (IHK)

Business English (TOEIC®)

Modulares Lernen

Lerncenter IT & Medien

Lerncenter Wirtschaft & Verwaltung

Jobcoaching

Individuelles Jobcoaching

Jobcoaching Immigrantinnen + Immigranten

cbm für Sie!

Team

Leitbild

Förderung

Impressum & DSGVO

Linux – LPIC 1

POST Bildschirm OS

Lerncenter Module: IT & Medien 

Wir stellen Ihnen Ihr Wunschprogramm zusammen. Vorab ein paar Informationen:


Förderung | Lerncenter IT & Medien | Anruf

Was wird vermittelt?

Prüfungsinhalte nach LPIC-Prüfung 101 und 102, LPIC-Prüfungen inklusive

Für wen ist es geeignet?

Für alle, die ein Zertifikat im Bereich LINUX auf internationaler Ebene erreichen wollen. Dieses Zertifikat ist auch Bestandteil der Umschulung der Fachinformatik Systemintegration.

Kurzfristiger Einstieg möglich

Buchen Sie ihr Lerncentermodul in Teilzeit oder Vollzeit nach einer individuellen Beratung. Starten Sie innerhalb von 3 Wochen in Ihre Weiterbildung!

Maßnahmenummern

Vollzeit: 214/550/2023
Teilzeit: 214/423/23

Zugangsvoraussetzung

  • PC Kenntnisse, sicherer Umgang mit Programmen und Dateiverwaltung – und Organisation im PC
  • sicherer Umgang mit dem Internet
  • Grundkenntnisse in der Netzwerktechnik und in der Linux Systemverwaltung

Ziel und Abschlüsse

Dauer & Unterrichtszeiten

  • Unterrichtszeiten in Teilzeit von 08:30 Uhr bis 13:30 Uhr
  • Unterrichtszeiten in Vollzeit von 08:30 Uhr bis 15:55 Uhr, freitags bis 13:30 Uhr
  • Dauer in Vollzeit: 85 Tage
  • Dauer in Teilzeit: 114 Tage

Förderung bis zu 100 % möglich!

LINUX- LPIC 101 + 102

 

LPIC-1 ist die erste Zertifizierung in dem mehrstufigen Linux Professional Zertifizierungsprogramm des Linux Professional Institute (LPI). Die LPIC-1-Zertifizierung bestätigt die Fähigkeit, Wartungsaufgaben auf der Kommandozeile auszuführen, einen Computer unter Linux zu installieren und zu konfigurieren sowie grundlegende Netzwerkfunktionen zu konfigurieren.

Die LPIC-1-Prüfung ist so konzipiert, dass sie den aktuellen Stand der Forschung widerspiegelt und die Fähigkeiten in der realen Welt der Systemadministration prüft. Die Ziele sind an reale berufliche Fähigkeiten geknüpft, die während der Prüfungsentwicklung durch eine Analyse der Arbeitsaufgaben ermittelt wird.

Die Prüfung zu diesen Zertifikaten wird bei Pearson VUE auf Englisch durchgeführt.

Förderung

Die Förderung ist mit einem Bildungsgutschein von

  • der Agentur für Arbeit oder Jobcenter
  • der Deutsche Rentenversicherung
  • dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr

möglich.

Ebenso können Beschäftigte durch das Qualifizierungschancengesetz oder den Bremer Weiterbildungsscheck gefördert werden.

Dieses Angebot ist direkt bei dem Portal KURSNET der Bundesagentur für Arbeit hinterlegt. Mit diesen Informationen hat es Ihre Sachbearbeitung einfacher, die Förderung zu genehmigen.

Frage:

Was macht man eigentlich in der Netzwerktechnik?

Inhalte

LPIC-1 101

  •  Die Linux Community und Karriere im Open Source Umfeld
  • System-Architektur
  • Linux-Installation und Paketverwaltung
  • GNU- und Unix-Befehle
  • Geräte, das Linux-Dateisystem, der Filesystem Hierarchy Standard

 (Inclusive Trainingseinheiten auf das Zertifikat)

LPIC-1 102

  • Shells, Skripte erstellen und Daten Verwaltung
  • Schnittstellen und Oberflächen
  • Administrative Aufgaben
  • Essenzielle Systemdienste
  • Netzwerkgrundlagen
  • Sicherheit

(Inclusive Trainingseinheiten auf das Zertifikat)

Ali Al-Shareefi

IT-Fachdozent + Projektleitung  Lerncenter IT + Medien

Alexandra Lorse-Bahlmann | Unser Empfang und zentralste Position bei cbm!

Alexandra Lorse-Bahlmann

Verwaltung, Kaufmännische Bildung & Lerncenter WuV

Alexandra-Lorse-Bahlmann | Frontoffice