Umschulungen

Fachinformatik Systemintegration (IHK)

Fachinformatik Anwendungsentwicklung (IHK)

Mediengestaltung (IHK)

IT Testen?

Einstieg Informations-Technologie

Frauen starten digital

Kaufmännische Bildung

Backoffice Management

Officemanagement + Digital Marketing

Fachkraft Rechnungswesen (IHK)

Business English (TOEIC®)

Modulares Lernen

Lerncenter IT & Medien

Lerncenter Wirtschaft & Verwaltung

Jobcoaching

Individuelles Jobcoaching

Jobcoaching Immigrantinnen + Immigranten

cbm für Sie!

Team

Leitbild

Förderung

Impressum & DSGVO

Netzwerktheorie – Basics

Lerncenter Module: IT & Medien 

Wir stellen Ihnen Ihr Wunschprogramm zusammen. Vorab ein paar Informationen:


Förderung | Lerncenter IT & Medien | Anruf

Was wird vermittelt?

Verstehen des grundlegenden Aufbaus von Netzwerken und der entsprechenden Abläufe.

Für wen ist es geeignet?

Für alle, die im Bereich Netzwerktechnik die grundlegenden Themen erarbeiten wollen, um diese dann anwenden zu können. Dieser Kurs eignet sich auch zur Vorbereitung auf die Umschulung der Fachinformatik Systemintegration.

Kurzfristiger Einstieg möglich

Buchen Sie ihr Lerncentermodul in Teilzeit oder Vollzeit nach einer individuellen Beratung. Starten Sie innerhalb von 3 Wochen in Ihre Weiterbildung!

Maßnahmenummern

Vollzeit: 214/550/2023
Teilzeit: 214/423/23

Zugangsvoraussetzung

  • PC Kenntnisse, sicherer Umgang mit Programmen und Dateiverwaltung – und Organisation im PC
  • sicherer Umgang mit dem Internet

Ziel und Abschlüsse

  • Grundlagen der Netzwerktechnik verstehen
  • Nach IHK-Norm bewertetes Abschlussprojekt
  • cbm-Zertifikat

Dauer & Unterrichtszeiten

  • Unterrichtszeiten in Teilzeit von 08:30 Uhr bis 13:30 Uhr
  • Unterrichtszeiten in Vollzeit von 08:30 Uhr bis 15:55 Uhr, freitags bis 13:30 Uhr
  • Dauer in Vollzeit: 15 Tage
  • Dauer in Teilzeit: 20 Tage

Förderung bis zu 100 % möglich!

Netzwerktheorie – Grundlagen

 Von der MAC-Adresse bis zum Router, TCP/IP, IPv4, IPv6, (W)LAN, VPN, VLAN, Konfiguration, Planung und Aufbau

 Der Aufbau und die Pflege von verlässlichen und sicheren Computernetzwerken ist heute für nahezu jedes Unternehmen wichtig.

 Sie lernen, wie Sie Netzwerke aufbauen, Rechner verbinden oder bei Problemen Fehler beheben. Dazu kontrollieren Sie die Verkabelung, überprüfen Protokolle und suchen nach Fehlern im Netzwerk.

 Unser Lerncenter-Angebot vermittelt Ihnen das nötige Know-how und eignet sich für alle, die den Aufbau von Netzwerken erlernen oder ihre Kenntnisse vertiefen möchten.

Förderung

Die Förderung ist mit einem Bildungsgutschein von

  • der Agentur für Arbeit oder Jobcenter
  • der Deutsche Rentenversicherung
  • dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr

möglich.

Ebenso können Beschäftigte durch das Qualifizierungschancengesetz oder den Bremer Weiterbildungsscheck gefördert werden.

Dieses Angebot ist direkt bei dem Portal KURSNET der Bundesagentur für Arbeit hinterlegt. Mit diesen Informationen hat es Ihre Sachbearbeitung einfacher, die Förderung zu genehmigen.

Frage:

Was macht man eigentlich in der Netzwerktechnik?

Inhalte

Grundbegriffe IT  und -konzepte von Netzwerken

  • Mögliche Anordnungen von Rechnernetzen
  • Übertragungsarten 
  • Übertragungsmedien
  • Schnittstellen
  • Zugriffsverfahren
  • Betriebssysteme (Linux, Windows)
  • Serversystem

Grundlagen & Aufbau Internet

  • Das OSI-Referenz-Modell und seine sieben Schichten
  • Das Projekt IEEE802 des Institute of Electrical and Electronics Engineers

Protokolle

  • IPv4-Adressierung, IPv6-Adressierung

 

Netzwerkstrukturen

  • Erweiterung einer Netzwerkstruktur
  • Übersicht aktiver Netzwerkkomponenten und der Einsatz in der jeweiligen Netzwerkinfrastruktur
  • Homogene vs. heterogene Netzwerke
  • Ausbau der Netzwerkgeschwindigkeit
  • Überwachung des Netzwerkes und Fehlersuche

Sicherheit

  • Gewährleistung von Sicherheit in einem Netzwerk
  • Grundlagen und Übertragungsverfahren von Weitverkehrsnetzen inklusive Sicherheitsaspekte

Zugänge

  • Mögliche Zugänge zu Netzwerken
  • Übersicht der WAN-Zugänge
  • Netzwerkanwendungen und -dienste

Planung und Analyse von (projektbezogenen) Netzwerken

Ali Al-Shareefi

IT-Fachdozent + Projektleitung  Lerncenter IT + Medien

Alexandra Lorse-Bahlmann | Unser Empfang und zentralste Position bei cbm!

Alexandra Lorse-Bahlmann

Verwaltung, Kaufmännische Bildung & Lerncenter WuV

Alexandra-Lorse-Bahlmann | Frontoffice